1 Jahr Bücherei Weyarn Autorenabend am 27. Oktober 2010
Das hat niemand
gedacht: 11 Autoren/innen aus Weyarn und nächster Umgebung kamen auf unsere
Einladung hin in unsere Bücherei. Mit Wein aus der Partnergemeinde Mirabello,
Zwiebelkuchen und appetitlichen Häppchen machten wir uns einen gemütlichen und
informativen Abend. Angela und Magdalena führten durch den Abend und stellten
die Autoren und ihre Bücher vor. In alphabetischer Reihenfolge waren
das:
- Christiane Ahlhelm, Schauspielerin und Regisseurin. Sie erzählte, wie
sie mit Schwein den Verleger fand, der für ihr Buch „Die Krachverwandelmaschine“
eine Zielgruppe erkannte.
- Barbara Bertram wurde spontan von einer Kinder-CD
über den Schnirkelschneck zu Text und Bildern zu dem gleichnamigen Buch
inspiriert.
Bertram ist Malerin – eins ihrer phantasievollen Bilder hängt bei
uns in der Bücherei – und sie hat mit vielen Kindern aus der näheren Umgebung
das Buch „Der kleine Schlunz“ gestaltet und geschrieben.
- Sönke Clausen ist
Personalberater und weiß, dass von 60 bis 70 Bewerbern diejenigen bis zum
Vorstellungsgespräch vordringen, die sich am besten vorbereitet haben. Dabei
hilft ihnen zeitgemäß sein Buch „Hallo Karriere“.
- Anschi Hacklinger,
Musikerin und Veranstalterin der Kulturtage, kam zum Schreiben, als sie im
Gmoabladl Begebenheiten aus dem Dorfladen erzählte.
Dann kamen Geschichten von
„Flori und Lena“ dazu und am Ende des Abends las sie uns drei Kostproben aus
einem neuen Buch vor, das gerade im Entstehen ist.
- Sepp Hatzl treibt die
Liebe zur Heimat an und er will der nächsten Generation die Besonderheiten in
unserer Gemeinde erhalten.
So hat er begonnen zu recherchieren und das
interessante Buch „Wasser und Natur zwischen Mangfall und Leitzach“ und noch
weitere Werke herausgegeben.
- Jan Marbach, wissenschaftlicher Autor, ist ein
profunder Kenner der Weyarner Geschichte.
Über Führungen, für die er sich das
Wissen über die Klostergeschichte erwarb, kam er zum Schreiben über "Die
Augustiner Chorherren an der Mangfall". Übrigens ist aus seinem nächsten Buch
der Vorabdruck "Weyarn unterm Hakenkreu" das meist ausgeliehene Sachbuch in
unserer Bücherei.
- Michael Pause schilderte uns, wie er als Auslandsjournalist
in Amerika dazu kam, Bergbücher zu schreiben.
Jetzt ist er uns allen durch seine
Rundfunk- und Fernsehsendungen bekannt, aber lange Zeit wunderte er sich
darüber, dass er immer noch gefragt wurde "Sind Sie der Sohn vom Walter
Pause?"
- Christoph Schwaiger gab uns in frischer, locker-legeren Art eine
Einweisung in wissenschaftlich strukturiertes Denken.
Damit hinterfrägt er in
seinem Buch „EiwsD“ das Woher und Wohin, die Zeit, den Sinn des Lebens, Gott und
die Welt…
- Jupp Suttner, selbst vielseitiger Sportler, hat mehrere Ski- und
Fußballbücher veröffentlicht.
Jetzt ist er beim Golf und beim Roman angelangt.
Kurz und witzig beschrieb er uns den Zusammenhang zwischen beidem.
- Uschi
Weber schrieb den Roman „Fast ein Jahr“. Sie hat nach Beendigung ihrer
beruflichen Tätigkeit das Schreiben richtig erlernt.
Charmant erzählte sie uns,
wie sie einen ihr vorgelegten Texte als nicht gut, weil frauenfeindlich
bewertete, unbeirrt von der Belehrung ihres Mentors, der Text sei doch von
„Böll“!
- Maria Widmann mit ihren Mundartgedichten „So siegs i “ rundete die
ganze Bandbreite an vorgestellten Büchern ab.
Dazu stellte sie noch eine
Kräuterkalender und Engelkarten vor. Ein speziell für unser Jubiläum gemachtes
Gedicht drucken wir im nächsten Gmoabladl ab.
Was übrigens auch niemand
dachte: einzelne, aus dem Zusammenhang gerissene Sätze sollten die Gäste dem
richtigen Autor zuordnen. Und tatsächlich fand jeder Satz zu seinem
Buch.
Vielen Dank an die Autoren fürs Mitmachen, wer dabei war, hat’s
genossen.
Öffnungszeiten: Di von 16.00 bis 18.00 Uhr
Mi von 10.00 bis 12.00
Uhr Do von 16.00 bis 20.00
Uhr Sa von 10.00 bis 12.00
Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.00
Uhr
Jahresbeitrag: kostenlos für Kinder bis 12 Jahre 3,- Euro für
Jugendliche von 13 bis 18 Jahre 6,- Euro für
Erwachsene.
Die
jeweiligen Ansprechpartner sind:
Arbeitskreis-Vorsitzende
|
Barbara
Stutzmann - Tel. 08020/664, Fax: 08020/908817, b.stutzmann@web.de
|
Finanzen
|
Peter Alkov, Rainer Licht und Angelika Viellechner
|
Einrichtung und
Raumausstattung
|
Bärbel Lang, Maria Dietl, Nina Frare
|
Literaturarten,
Katalogisierung
|
Kerstin und Caroline Holz auf der Heide und Bärbel Lang
|
Veranstaltungen und Werbung
|
Ulrike Lachenmayr und Magdalena Angerer
|
Mitarbeiter/ Fortbildung
|
Barbara Stutzmann
|
EDV
|
Hubert Gilch und Peter Alkov
|
-> Vampirangriff in Weyarn 2010
-> Bericht vom Büchereifest 2009
-> Bilder von der Einweihung 2009
-> Homepage der Bücherei
|