
|
Meditationsweg im bayerischen Oberland zwischen Bad Aibling und
Holzkirchen
Kraftorte
auf Spuren des südostbayerischen Jakobswegs
|
Eine „Auszeit für die Seele“ verspricht ein neuer Meditationsweg, der zwischen Bad Aibling und Holzkirchen eingerichtet
wurde. Der 50 Kilometer lange Fußweg führt an Kirchen und Kapellen, Bänken und
Feldkreuzen vorbei.
Der Meditationsweg ist in drei Tagesetappen
mit den Themen „Vergangenheit –
Gegenwart – Zukunft“ eingeteilt. Kurze Meditationstexte auf
Schildern an 15 Stationen sollen dem Pilger helfen, „in seine Seele
hineinzuhorchen, Bürden aus der Vergangenheit loszuwerden und der Mystik der
Landschaft näher zu kommen“, so Erika Schultes, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Bayerisches Oberland. Für einen umweltbewussten Zugang seien
ganz bewusst Bahnhöfe als Start- und Endpunkte ausgewählt worden.

|
Die Route folgt im Wesentlichen dem südostbayerischen Jakobsweg, weicht aber
an besonderen Orten der Kraft und Energie ab.
- Die erste Etappe führt von Bad
Aibling über Berbling und der Veitskapelle in Wilparting nach Irschenberg.
- Die
zweite Route beginnt in Irschenberg und führt an der Glaskapelle Auerschmiede
und dem Marterl Pfisterer vorbei bis nach Weyarn.
- Die letzte Etappe startet in
Weyarn und endet an der evangelischen Segenskirche in Holzkirchen.
Eine Wanderkarte mit Beschreibung des Meditationsweges kann für 2,50 Euro u.a. in der Gemeinde, den Tourist-Informationen und den Bahn-Kundencentern in Holzkirchen und Bad
Aibling erworben werden.
|
---> Etappe 1 Bad Aibling bis Irschenberg Länge: 15 km Mein Lebensweg „Die Vergangenheit“
---> Etappe 2 Irschenberg bis Weyarn/Thalham Länge: 16,5 km Mein Lebensweg „Die Gegenwart“
Weitere Infos über Anreise/Wegbeschreibung und vieles mehr finden Sie unter:
|

|
Quelle: Tourismusverband Bayerisches Oberland e.V. Fotos: Elfi Weidl
|