Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des
Vormonats bei der Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können
leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein wenig anders als in den letzten Jahren ist mir zumute, wenn ich dieses
Neujahrsvorwort schreibe. Ein japanisches Sprichwort heißt: In
diesem Sinne wollen wir es gemeinsam angehen – das Neue Jahr. Wir wollen
zusammenstehen im ganz normalen Leben, alle Tage, also im Alltag, nicht gelähmt
und nicht die Zukunft prophezeiend, aber zuversichtlich. |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden im kommenden Monat sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters Das neue Jahr geht munter los, die neue Jugendreferentin Judith Rech lädt zur
Jungbürgerversammlung ein, unsere Mangfalltalschule setzt ihre lebendigen
Aktivitäten mit einem Informationsabend fort (übrigens: das lohnt sich,
hinzugehen). Jetzt wo Sie dieses Gmoablatt´l lesen, ist der Christkindlmarkt schon vorbei und Weihnachten auch und der Jahreswechsel mit der schönen Idee, sich um Rathaus und Kirche mitternachts zu versammeln, steht unmittelbar bevor. Tage, in denen mein Notizbuch mit schönen Terminen angefüllt ist, Terminen, wo man sich trifft und miteinander ratscht und ein wenig die Ruhe und Stille des Winters genießt. Ich bedanke mich bei den Vereinen für das Zusammenkommen Anfang Dezember, um Termine für das nächste Jahr zu vereinbaren. Dort,wo wir Überschneidungen sehen, bitte ich die Beteiligten, ein wenig aufeinander zuzugehen, um denen, die auf beide Veranstaltungen gehen wollen, die Möglichkeit zu geben, das auch zu tun. Der neue Vorstand
der Dorferneuerung hat in seiner ersten Sitzung gezeigt, dass er voller
Tatendrang ist. Die Herausgabe eines neuen Doppelbandes des Arbeitskreises
Geschichte steht in diesem Jahr an. Da braucht´s noch viel Arbeit. Die Sprecher
der Arbeitskreise, die bisher nicht im Vorstand sind, werden in der nächsten
Sitzung als Vorstandsmitglieder zugezogen. Der örtlich Beauftragte wird
ebenfalls in der nächsten Sitzung gewählt. Auch die Zusammenarbeit der Gemeinden Irschenberg, Valley und Weyarn in der Gewerbegemeinschaft W.I.V. lebt. An einem interessanten Abend in der Mangfalltalschule haben die Inhaber von Betrieben in unseren drei Gemeinden deutlich darauf hingewiesen, dass es nicht eine Frage des Schulabschlusses ist, ob man einen Lehrplatz bekommt. Es war ein eindrucksvolles Plädoyer für unsere Mangfalltalschule, die sich durch intensive Zuwendung in kleinen Klassen und ein hoch motiviertes Lehrerinnen- und Lehrerteam auszeichnet. Diese Schule sich einmal beim Informationsabend anzuschauen, lohnt. Auflösung der Wassergenossenschaft Wattersdorf stand in meinem Notizbücherl. Und dann kamen die Mitglieder der früheren Wassergenossenschaft Wattersdorf ins Rathaus um gemeinsam diesen Verein, der schon lange nicht mehr für das Wasser in Wattersdorf sorgt, aufzulösen. Und dann wurde aus dieser Auflösungsversammlung ein lebendiger Geschichtsunterricht. Als die alten Wattersdorfer begannen, zu erzählen, wie es früher war und was sie alles erlebt haben. Solche Stunden sind die Erlebnisse, die im Gedächtnis haften bleiben,. Das sind auch für Bürgermeister Sternstunden, weil sie mit der Geschichte unserer Heimat auf ganz alltägliche Weise zu tun haben. Gar nicht alltäglich, aber auch interessant war die Tatsache, dass eine sehr gut deutsch sprechende chinesische junge Frau sich an der Technischen Universität dafür entschieden hatte, eine Masterarbeit über Weyarn zu schreiben. Ich hatte das Glück, zur Präsentation und Graduierungsfeier eingeladen zu sein. Frau Ming Huang hatte darüber geschrieben, ob unternehmerische Führungsmechanismen auch in Kommunalverwaltungen sinnvoll seien. Und dafür hatte sie sich Weyarn ausgesucht. In Interviews mit den Mitarbeitern und mit mir hat sie festgestellt, dass wir in unserer Gemeinde eine Kultur der umfassenden Kommunikation und Transparenz sowie der flexibleren Anpassung der Strukturen an Änderungen lebendig leben. Man glaubt ja gar nicht, wie viel Lob man aushält. |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
Sitzung vom 11.12.2008
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
Sitzung vom 20.11.2008
Sitzung vom 11.12.2008 Steigende Energiepreise und Klimawandel
beschäftigten auch den Weyarner Gemeinderat. Auf Einladung des 1. Bürgermeisters
haben Frau Holm und Herr Philipp einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten
der Energieeinsparungen gegeben. Der Gemeinderat beschloss, den Finanzausschuss
zu beauftragen, ein Konzept für eine Energieberatung zu erstellen. Das bedeutet,
dass Hausbesitzer eine Erstberatung über die Möglichkeiten der Energieeinsparung
bekommen können und dass die Gemeinde möglicherweise einen Zuschuss zu den
entsprechenden Kosten leistet.
|
.
Aus der Verwaltung |
Am Freitag, den 2.1.2009 sind die Gemeindeverwaltung und der Bauhof geschlossen. |
Bitte beachten, der Termin im neu verteilten Viva Magazin 9.1. ist falsch.
|
Da die
Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können
noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch
Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden. |
Wir machen
Sie darauf aufmerksam, dass die Wasserzähler wieder abgelesen werden müssen.
|
Nach § 11 unserer Satzung ist das Halten eines
über 4 Monate alten Hundes unverzüglich der Gemeinde Weyarn zu melden. Nach
unserer Erfahrung wird das manchmal vergessen. Ihre Gemeindeverwaltung |
Es ist schon lange Tradition, dass am Rathaus in Weyarn zur Weihnachtszeit ein Christbaum aufgestellt wird. Bisher stand der Baum immer unmittelbar am Kriegerdenkmal. Beim Umbau des Rathausplatzes haben wir einen neuen Standort gefunden. Der Baum steht jetzt in der Grünfläche zwischen dem Pfarrgarten und dem Rathauszugang. Hier kommt er aufgrund des freien Standorts gut zur Geltung. Auch heuer wurde uns wieder ein herrlicher Baum von privater Seite gespendet. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich bei der Familie Fadeli aus Wattersdorf. Städtische Forstverwaltung stiftet Christbäume Mein Herzlicher Dank gilt der
Leitung der städtischen Forstverwaltung, Herr Linder und Herr Metz. Ganz spontan
haben sie nicht nur den großen Christbaum im Klosterhof, der als Mittelpunkt den
Christkindlmarkt zierte, gestiftet, sondern auch noch zwanzig Christbäume, die
am Christkindlmarkt verkauft werden konnten und damit den Vereinen zugute
kommen. Michael Pelzer |
Die Gemeinde Weyarn verpachtet
zum 01.01.2009 das landwirtschaftliche Grundstück Fl.Nr. 77 der Gemarkung
Holzolling an einen einheimischen (im Gemeindegebiet Weyarn ansässigen)
Landwirt. Das Grundstück hat eine Fläche von 10.390 Quadratmetern. Es wird
bisher als landwirtschaftliche Grünfläche genutzt. Die Verpachtung erfolgt gegen Höchstgebot. Interessenten werden gebeten, ihr Pachtangebot bis zum 31.01.2009 bei der Gemeinde, Herrn Walser, abzugeben. Dieser steht ggf. auch für Fragen gerne zur Verfügung (Tel. 08020/188711). |
Chronikbände: Höfe
und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Preis: 49,00 € Josefs
Brunhubers Hofmark Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1) Neue Geschwindigkeitsmessgeräte aufgestellt
Wir haben unsere Geräte in Absprache mit dem Verkehrsreferenten, Herrn Horst Hablowetz, an folgenden Orten aufgestellt: Bruck, westlicher Ortseingang; Fentbach, nördlicher Ortseingang; Holzolling, nördlicher Ortseingang; Neukirchen, westlicher Ortseingang; Stürzlham, östlicher Ortseingang; Thalham, südlicher Ortseingang; Weyarn, südlicher Ortseingang. Die Geräte haben den großen Vorteil, dass sie nicht nur die Geschwindigkeit messen, sondern auch jede Fahrzeugbewegung mit gefahrener Geschwindigkeit, Veränderung der Geschwindigkeit innerhalb des Erfassungsbereichs u.a. aufzeichnen. Wir haben dadurch hervorragende Auswertemöglichkeiten hinsichtlich des Fahrverhaltens der Verkehrsteilnehmer. Wir werden darüber nach der Einlaufphase berichten. Nur als Beispiel folgende Information: In den ersten sechs Tagen nach Aufstellung des Geräts in Weyarn hatten 37.596 Fahrzeuge das Gerät aus Fahrtrichtung Miesbach passiert. Die größte Übertretung wurde am 08.12.2008 um 21.08 Uhr festgestellt; hier wurde ein Fahrzeug mit 134 km/h registriert. Wir bedanken uns auch auf diesem Weg sehr herzlich bei der Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V. für die kostenlose Zurverfügungstellung der Geräte. Wir sind sicher, dass sie einen wertvollen Beitrag zur Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde leisten. | |||||
2)
Auch heuer steht wieder die wunderschöne, von Fritz Haller aus Neukirchen gestiftete Krippe im Gang des Obergeschosses im Rathaus. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Barbara Stutzmann sowie Antonie und Hubert Ebner, die wieder das Herrichten übernommen haben. Es ist jedes Jahr von neuem wieder schön zu sehen, mit wie viel Liebe und Gespür diese ehrenamtliche Tätigkeit für die Allgemeinheit ausgeübt wird.
| 3) „Eine historische Reise durch das Weyarner Land“ Ganz überraschend hat Thomas Landerer, in Esterndorf aufgewachsen, aus seiner großen Sammlung seltener Ansichtskarten, Bilder und Dokumente, unterstützt von Sepp Hatzl, ein Buch im Eigenverlag herausgegeben: „Eine historische Reise durch das Weyarner Land“. Es ist ein spannendes Buch geworden. Ein Buch auch, das Bilder enthält, die wir bisher noch nicht kannten. Ein Buch über Menschen und Dörfer rund um den Taubenberg, um den Seehamer See, durchs Goldene Tal, von Pienzenau bis Kleinhöhenkirchen. Dazwischen gibt es Zeitungsausschnitte und immer wieder sind die Namen derer genannt, die auf den Bildern abgebildet sind. Für mache Familien ist es fast ein Familiengeschichtsbuch. Ich bedanke mich bei Thomas Landerer und bei Sepp Hatzl herzlich für diese Initiative und für das Geschenk, das er uns auf diese Weise gemacht hat. Das Buch kann im Weyarner Dorfladen zum Preis von 16,90 Euro erworben werden.
| 4) Einladung zur Jungbürgerversammlung Liebe Jugendliche der
Gemeinde Weyarn, Vorgesehene Themen: Über euer Kommen würde ich mich sehr freuen!
| 5) Bevölkerungsstand am 30.6.2008 im Landkreis Miesbach Bad Wiessee 4.639
Einwohner zusammen 95.292 Einwohner
| 6)
|
7) Theater der „Schloßbergler Valley“ Im Mittelpunkt des Geschehens steht der Bauer
Fortunatus Wurzel, der es einer groß angelegten Intrige der Feenwelt verdankt,
dass er zum Millionär geworden ist. Durch seinen Hochmut und sein Protzentum
verliert er seinen Reichtum aber bald wieder und findet schließlich mit seiner
Pflegetochter Lottchen doch wieder zu seinem Glück zurück. Eine berühmte Szene
dieses Stückes ist jene, in der sich die „Jugend“ mit dem Lied „Brüderlein fein,
s´muss geschieden sein“, von Wurzel verabschiedet und dem hohen „Alter“ mit all
seinen Gebrechen Platz macht. Kartenbestellungen bei Fam. Keppeler
unter 08024 / 2484 |
Dorfentwicklungsvorstand Auf der Bürgerversammlung in Holzolling
wurde der neue Vorstand der Dorferneuerung gewählt. Die
neu gewählte Vorstandschaft der
Dorferneuerung: |
Arbeitskreis Bücherei Wir laden ein. |
Arbeitskreis
Dorfleben |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Arbeitskreis Altersplanung in Weyarn |
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: | |
Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal herzlich bei allen fleißigen Eltern für Ihre Hilfe und Unterstützung beim Umzug bedanken. Ohne Sie wäre die Umzugs-Aktion nicht in so kurzer Zeit über die Bühne gegangen. Super, dass wir so tolle Eltern haben, die uns in dieser Zeit zur Seite gestanden haben. Danke! Danke! Danke! Es geht wieder los
mit unserer Spielgruppe! Immer mittwochs (ab 07.01.09) Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de | |
![]() Mein Name ist Bernadette Schulz und ich bin die neue "Erzieherin in Annerkennungsjahr" im Spielkreis. Bei meinen Arbeitsbeginn im September wurde ich von Frau Völtl und den neuen Kolleginnen sehr herzlich aufgenommen und ich kann jetzt schon sagen, dass ich mich im Spielkreis rundherum wohlfühle. Ich finde, im Spielkreis wird sehr strukturiert und organisiert gearbeitet und was besonders wichtig ist: Bei uns fühlen sich die Eltern und vor allem die Kinder sehr wohl. Alle arbeiten nicht nur mit Können, sondern auch mit Freude. Wir geben zusammen mit den Familien den Kindern den Halt und die Sicherheit, die sie brauchen, um im Leben weiterzukommen. Wir unterstützen die Eltern in jeglicher Form, geben, wenn nötig, Hilfestellung und alle Mamas und Papas wissen, dass sie jederzeit zu uns kommen können und wir immer ein offenes Ohr für sie haben. Umgekehrt sind die Eltern natürlich die Fachleute für ihre Kinder und die gelungene Elternarbeit ist zum Besten für die Kinder. Das Erzieherinnen Team ist sehr vielseitig besetzt. Wir bieten viele Beschäftigungen an, die alle nach dem Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan ausgerichtet sind, und darüber hinaus am Vormittag und auch am Nachmittag besondere Einheiten in Form von naturwissenschaftlich/mathematischen Versuchen über Spracherziehung bis hin zu unseren vor allem in der vergangenen Adventszeit sehr gefragten meditativen Stunden. Unser Jahresthema, welches lautet: " Märchenhafte Reise um die ganze Welt" ist ja noch in unserem Fenster zu bewundern und auch nach der Adventszeit wollen wir mit interessanten Berichten, Geschichten, Spielen, Rezepten u. s. w. aus aller Welt das Wissen unserer Kinder ergänzen und vertiefen. Die "Netz für Kinder" Tagesstätte Spielkreis arbeitet schon seit 15 Jahren, ist gut besucht und bei den großen Engagement von Team und Eltern wird unsere Einrichtung es sicher schaffen, noch viele viele Jahre die Eltern und Kinder zu begeistern. Zum Schluss: I have a dream. Ich will soviel wie möglich lernen, am liebsten im Spielkreis, und wenn Frau Völtl in vier Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand geht, könnte ich mir vorstellen, zusammen mit dem bewährten Team ihre Nachfolge anzutreten, um alles Erreichte zu erhalten und den Spielkreis weiterzuführen. Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de | |
![]() Notizen aus dem Kinderland Die letzten Wochen standen ganz im Zeichen der Adventszeit. Es galt, Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am Seehaus, den Christkindlmarkt in Weyarn und nicht zuletzt für unsere Nikolaus- und Weihnachtsfeier zu treffen. Da wurde gebacken, gebastelt, gesungen und Theater geübt. Man fühlte sich wie bei den Weihnachtswichteln, wo immer herumgewuselt und gewerkelt wird. Unser ganz besonderer Dank gilt allen Helfern, Organisatoren, dem Team und ganz besonders natürlich den Kindern, die immer fleißig mitgeholfen haben!! Am 05.12. gab es eine Riesenüberraschung im Kinderland: der Nikolaus war da! Ganz ehrfürchtig hörten die Kinder zu, was er zu berichten hatte und versprachen, künftig besser aufzuräumen, pfleglicher mit den Spielsachen umzugehen und mehr Rücksicht auf Andere zu nehmen. Einige Kinder sorgten sich allerdings sehr um die Rentiere und fragten den Nikolaus, wo er sie denn gelassen habe. Der Nikolaus beruhigte die Kinder und erzählte ihnen, dass die Rentiere eine weite Reise hinter sich hatten und er sie heute im Stall gelassen hat. Damit gaben sich die Kinder zufrieden. Nachdem der Nikolaus dann sein goldenes Buch geschlossen und alle Sackerl verteilt hatte, wurde noch bis zum Mittag besinnlich weiter gefeiert. Vielen lieben Dank für Deinen Besuch, lieber Nikolaus!! Sehr gespannt sind wir auf die Versteigerung der Bilder aus dem Rathaus. Wer wohl welches Bild ersteigert...? Wenn dieses Gmoablatt´l erscheint, wissen wir schon mehr! Dann wird auch schon unsere Weihnachtsfeier und der Christkindlmarkt in Weyarn vorüber sein und das neue Jahr Einzug gehalten haben. Für uns Kinderlandler wird es sicherlich ein ereignisreiches Jahr, denn es steht ein Umzug in neue Räumlichkeiten an. Also, viel, viel Arbeit!! Aber wir sind guter Dinge und vertrauen auf die Mithilfe unserer Eltern und Mitglieder. Allen Lesern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009 wünschen Eure Kinderlandler!!
Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! | |
Aus der Schule Einladung zu
einem Informationsabend am Dienstag, 20. Januar 2009 um 19.30
Uhr in der Aula der Volksschule Weyarn Ruth Pelikan Bericht vom Gesundheitstag der Grundschule Weyarn am Samstag, 22. November
08 Mit Unterstützung einiger Vereine und engagierter Privatpersonen gelang es uns, für alle Schüler ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Jedes Kind durfte seine Lieblings-Sportart wählen. Es gab folgende Angebote: - Klettern in
der Kletterhalle in München mit Herrn Tom Schlager DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE - DANKE Wir alle – Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen der Grundschule Weyarn – möchten uns auf diesem Wege bei all den engagierten Trainern und Helfern aufs herzlichste bedanken. Durch Ihre Mithilfe ist es uns gelungen, den Kindern einen unvergesslichen Sporttag zu ermöglichen. Wie sehr es ihnen Spaß gemacht hat, sollen einige Bilder zeigen: Mangfalltalschule
Es gibt in unserem Lande grundsätzlich keine schlechte Schulart. Aber es gibt noch viel zu oft die falsche Wahl: die Wahl einer Schulart, die eben nicht voll zum Kind passt. Viele unserer Kinder werden den „berühmten“ Notenschnitt haben, der ihnen ein Recht auf den Besuch eines Gymnasiums, einer Realschule usw. eröffnet. Wer aber sagt, dass es des-wegen dann unbedingt auch dort hin muss? Wer sagt, dass das dann auch wirklich ge-nau die richtige Schulart für dieses Kind sein muss?
Auch die Berufswelt schaut übrigens immer stärker darauf, was Kinder wirklich in einer Schule lernen: Steht da wirklich lebensrelevantes Wissen und Können bis hin zu den Schlüsselqualifikationen wie Arbeitswilligkeit, Teamfähigkeit, Höflichkeit im Mittelpunkt, oder ist da zu viel zusammenhangslos angehäufte graue Theorie ? Die Art des jeweiligen Schulabschlusses wird darüber oft eher sekundär. Zurück zur vertrauensvollen Zusammenarbeit:
Wir freuen
uns alle auf Ihr Kommen! Im Namen des Teams der Mangfalltalschule verbleibt mit
herzlichen Grüßen Volksschule Valley - Grundschule und Mangfalltal
Hauptschule
Gemeinsames Projekt der Mangfalltal
Hauptschule mit den Gemeinden Valley und Weyarn |
.
Pfarrgemeinderat
Weyarn |
|
Handarbeitsabend Singabend |
Deutscher Orden - Kloster Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
|
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Wir legen, wie jedes Jahr, eine Winterpause ein. |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Tagesordnungspunkte
sind: Termine Der Trachtenverein Neukirchen lädt ins Gasthaus Neukirchen ein zum Plattler-Faschingsball mit den Stürzlhamern, Die Vorstandschaft |
Trachtenverein
Pienzenau |
![]() |
Kirchenchor
Weyarn Donnerstag 1.1. Neujahrsfest, 10.30
Uhr Singprobe jeden Freitag, 20 Uhr
in der Pfarrkirche |
in das
Gasthaus Neukirchen, Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins, sowie Freunde
einer fröhlichen Runde sind herzlich willkommen. Voranzeige: Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein |
|
VdK Weyarn |
Abschlussveranstaltung im Jubiläumsjahr am 16.November in Neukirchen Als Abschluss unserer Jubiläumsveranstaltungen fand am Sonntag, dem 16. November im neu eröffneten Saal in Neukirchen unser Festabend statt. Die großzügige
Blumenschmuckdekoration war ein schöner erster Eindruck für die anwesenden
Gäste. Mit einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellung des Programms eröffnete
unser Vorstand Sepp Killy den Abend. Die stellvertretende Kreisvorsitzende
Monika Marstaller richtete Grußworte an die Versammlung und kam nicht mit leeren
Händen. Eine Spende von 100 € als Anerkennung des Kreisverbandes tut unserer
Kasse gut. Bürgermeister Hr. Michael Pelzer sprach als nächstes zu den
Mitgliedern und würdigte die Arbeit des Gartenbauvereins. Mit einem Rückblick
auf die Veranstaltungen im Rahmen unseres Jubiläums gönnte uns Sepp Killy eine
kleine Pause. Der Hauptpunkt des Abends war die Blumenschmuckprämierung. Nach der Preisverleihung übergab Andreas Frei, Vorstand der
UWG eine Spende von 500 € an Sepp Killy. Nicht vergessen darf man die Auerberger Musikanten, die uns musikalisch begleiteten. Nach der Ausgabe der Tombolapreise (alle Teile der Dekoration, Bücher,…) beschloß Sepp Killy die Versammlung. An dieser Stelle möchte sich der Gartenbauverein nochmals bei den Mitgliedern und anderen Interessierten bedanken, dass die Veranstaltungen unseres Jubiläumsjahres so gut besucht waren und damit die Arbeit der Vorstandschaft auch anerkannt wurde. Wir wünschen allen einen ruhigen Jahresausklang und ein schöpferische Pause, damit das neue Gartenjahr mit viel Begeisterung wieder angegangen werden kann. Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Freiwillige
Feuerwehr Weyarn Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing |
Schützengesellschaft
Weyarn
Bei der Königsproklamation, die heuer wieder beim Alten Wirt in Weyarn stattfand, wurden auch die besten Schützen des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Es konnten insgesamt 22 Leistungsabzeichen verliehen werden, davon 8 für Luftpistole. Unter den 14 erfolgreichsten Gewehrschützen waren 8 Damen, wobei Heidi Spiesl wieder die Spitze der Damen übernahm. Neuer Vereinsmeister-Luftgewehr wurde mit einem Schnitt von 190,6 Ringen (von 200 möglichen) Günter Kirschneck, Vereinsmeister Luftpistole wurde mit einem Schnitt von 182,2 Ringen ebenfalls Günter Kirschneck, der erste Doppelmeister der Schützengesellschaft. Die Königsfeier wurde musikalisch aufgelockert von
unserem derzeit besten Pistolennachwuchs Andreas Baumgarten. Internetcafe
jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Gemeindepokale gingen
2008 an die SG Holzolling Die Erstplatzierten im
Überblick: Die Preisträger des Gemeindepokals 2008 mit 2. Bürgermeister Leo Wöhr und den Schützenmeistern der Gemeindevereine 2. Gemeindeschießen für Jedermann der SG Holzolling Zum zweiten Mal veranstaltete die SG Holzolling ihr „Gemeindeschießen für Jedermann“ für alle Einwohner, Firmen und Vereine der Gemeinde Weyarn. An zwei Novembertagen fanden insgesamt 108 Schützinnen und Schützen in 28 Mannschaften den Weg ins Holzollinger Schützenheim. Mit entsprechendem Ehrgeiz gingen die Teilnehmer mit dem Luftgewehr und der Luftpistole an den Start und erreichten mitunter entsprechend hervorragende Ergebnisse. Auf der Preisverteilung am So, 30. November konnten Schützenmeister Josef Werndl und Sportleiter Stefan Felgenhauer dann an die zahlreichen Mannschaften sowie in verschiedenen Einzelklassen die Preise überreichen. In seinen Grußworten bedankte sich der Schützenmeister nochmals bei Allen für ihre Teilnahme und für die tollen Stunden im Holzollinger Schützenheim. Auch zweiter Bürgermeister Leo Wöhr richtete einige kurze Worte an die Anwesenden, in denen er sich auch bei der SG Holzolling für die Ausrichtung solcher gesellschaftlichen Veranstaltungen bedankte. Die vollständige Ergebnisliste des Gemeindeschießens ist im Internet auf der Vereinshomepage unter „www.sg-holzolling.de“, Menüpunkt „Geselliges“ abrufbar. Die
Erstplatzierten: Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham am Freitag 23.1.2009
125-jährigen Jubiläumsschießen mit Gedächtnis-Schießen von Maria Steininger
Der Ehrenschützenmeister Karl Steininger sen. berichtete aus der Vereinschronik unter anderem, dass früher in Thalham beim Gasthaus Pritzl geschossen wurde, damals dort durch die Schlafkammer des Knechts geschossen wurde und dieser während des Schießbetriebs Schlafverbot hatte. Ergebnisliste |
Die Fußballer des TSV Weyarn bedanken sich bei allen Spendern und Unterstützern, die uns bei der diesjährigen Weihnachtsfeier wieder eine tolle Tombola ermöglicht haben. Dies waren im Einzelnen: ARAL-Tankstellen Sepp Killy, Autohaus Kathan Miesbach, Schuhhaus Egger und Sohn, Sportfundgrube, Sportlermarkt Miesbach, Weißbierbrauerei Hopf, Graf Arco Brauerei Valley, Schlossbrauerei Maxlrain, Maria Gröbmeier, Sparkasse Weyarn, Raiffeisenbank Weyarn, Metzgerei Renner, Metzgerei Stielner, Fleischvertrieb Butzenberger, Vitalia Reformhaus, Sandoz, ARAL-Tankstelle Gerhardt, Firma Stroeer, Sport Peter Grünberger, Bäckerei Gschwendtner, Autohaus Weiß, Fiat Bank, Gasthof Naring, Gasthof Alter Wirt, Gasthof Bruckmühl, Getränkemarkt Transiskus, Firma SAV Schliermaier, Türen & Fenster Toni Hager und Firma Goretex, sowie einige private Spender! |
Ab 8. Januar 2009 bietet der SC Seeham in der
Mehrzweckhalle in Weyarn einen zehnstündigen Pilateskurs an. Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder des SC Seeham sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 16. Januar 2009 eingeladen. Zu
Neujahr Die Vorstandschaft Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
|
1.000 neue Chancen. 1.000 Perspektiven Jetzt bewerben ! Gute Aussichten für Nachwuchs mit Interesse am mittleren
Polizeivollzugsdienst: Eine Bewerbung für den Einstellungstermin im September
nächsten Jahres ist noch möglich. Insgesamt sind hier nun ca. 1.080 Stellen zu
besetzen. Bewerberinnen und Bewerber sollten die deutsche Staatsangehörigkeit
besitzen (Ausnahmen möglich), mindestens 165 cm groß sowie zwischen 17 und 25
Jahre alt sein (am Einstellungstag) und
nicht in Konflikt mit dem Gesetz stehen. Daneben sind eine gesundheitliche
Eignung sowie eine erfolgreich absolvierte Einstellungsprüfung Bedingung.
Weitere Voraussetzung ist ein Qualifizierender Hauptschulabschluss (Quali) mit
abgeschlossener Berufsausbildung oder die mittlere Reife. Auch Interessenten
mit (Fach-)Abitur sind im mittleren Dienst an der richtigen Stelle. Weitere
Informationen bei Ihrem Einstellungsberater: |