Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, kaum hat der Sommer begonnen, geht er auch schon wieder zu Ende. Und manchmal
haben wir den Eindruck, es sei gar kein Sommer dagewesen. „Summatag“ I suach mein greana Rucksack her, I
geh ins Hoiz in alla Fruah, Und danach hab ich in den Kalender geschaut – es war Mittag –
und kein Termin stand darin. Und dann bin ich aufgestanden und habe die
Bergschuhe und die Stecken eingepackt und bin auf die Bodenschneid
gegangen. Und dann fragst di, was wirklich wichtig ist im Leben. Und dann sinnierst so dahin und sagst dir, wennst owi kimmst, dann machst alles anders. Dann nimmst dir mehr Zeit für dich selbst. Und wennst dann wieder herunten bist .......... Ich wünsche Ihnen viele Stunden und Tage wo Sie ihn genießen können, den Sommer und die Ruhe und dann wünsche ich Ihnen, dass es Ihnen gelingt, ein Stück Gelassenheit aus diesen Stunden in Ihr Alltagsleben mit zunehmen. Ihr Bürgermeister |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden im kommenden Monat sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters Es hatte so gut ausgesehen. Bei einem Gespräch mit der Schulrätin Evelin Sehling und dem Kollegen aus Valley, Andreas Hallmansecker, gab es noch 16 Schüler für die neue 7. Klasse unserer gemeinsamen Mangfalltal-Hauptschule. Später erfuhren wir, dass der Valleyer Schulleiter Herr Preis neuer Schulleiter in Holzkirchen werden wird und dass einige Eltern daraufhin noch Ganztagesplätze in Holzkirchen angeboten bekommen hatten, andere Kinder die Qualifikation für den M-Zug zugesprochen bekommen hatten. Jetzt waren es nur noch 11. Und damit war das Ende der 7. Klasse an der Mangfalltal-Hauptschule besiegelt. Das ist schade. Einerseits freuen wir uns mit den Kindern, die jetzt ihre Wünsche erfüllt sehen. Andererseits wird es die 7. Klasse daher an der Mangfalltalschule nächstes Jahr nicht geben. Unsere Kinder werden in Miesbach in die 7. Klasse gehen. Wir haben aber die Zusage der Schulrätin, dass die Mangfalltalschule weiterhin Bestand haben wird, wenn es uns gelingt, im nächsten Jahr eine 7. Klasse zu gründen. Dazu brauchen wir wohl ein klares Profil dieser Hauptschule. Wir müssen vermitteln, was sie kann und für welche Kinder sie der geeignete Weg ist. Hierüber haben Gespräche mit dem Elternbeirat stattgefunden – in einer sehr guten und hoffnungsvoll stimmenden Atmosphäre. Auch die Konrektorin Frau Pfaffenberger zeigte sich hoch engagiert. Bei allem braucht man ein Stück Marketing in unserer Zeit. Das heißt, man muss Gutes tun und dann darüber auch reden. Das gilt auch für unsere Schule. Für das nächste Jahr wird es unsere gemeinsame Aufgabe werden, eine ortsnahe Hauptschule in Weyarn und Valley erhalten zu können. Ich bedanke mich bei der Schulrätin für ihr Verständnis., bei den Lehrern und Lehrerinnen in der Hauptschule für ihr Engagement und beim Kollegen Hallmansecker für seine solidarische Haltung. Nicht sehr solidarisch verhält sich der Freistaat Bayern derzeit in Bezug auf die Brucker Kirche. Das Brucker Kircherl steht im Eigentum des Staates und bedarf dringend der Restaurierung. Mündlich war dies alles schon zugesagt. Jetzt kommt plötzlich die Mitteilung, das heuer doch kein Geld mehr da sein soll. Pater Georg und ich werden uns gemeinsam bemühen, den staatlichen Stellen klarzumachen, dass auch mündliche Zusagen einen Vertrauensschutz begründen und wir hoffen auch wegen der starken Spendenbereitschaft der Brucker Bevölkerung, dass es uns gelingt, die Regierung noch heuer zum Startschuss für die Restaurierungsarbeiten zu bewegen. Zum 6. Mal fand im Domicilium ein sogenanntes Symposium statt. Das ist eine Tagung, bei der ein bestimmtes Thema intensiv behandelt wird. Menschen die sich dafür interessieren, melden sich zu einer solchen Tagung an. Das Besondere an den Symposien des Domiciliums ist die hochkarätige Besetzung der Referenten. Meist geht es um Gesundheit und Heilung. Aber auch die Auseinendersetzung mit Leben und Tod spielt eine Rolle. Diesmal stand im Mittelpunkt die sogenannte Palliative-Care also die lindernde Fürsorge für Menschen. Dazu gehört neben der Schmerzmedizin auch ein viel größerer Bereich, nämlich Menschen in existenziellen Schwierigkeiten ihres Lebens zu begleiten und ihre Schmerzen und Sorgen und Ängste zu lindern. Für mich aber, der ich die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung immer wieder gerne übernehme, sind viele Erkenntnisse der Medizin auch auf unser ganz normales Leben übertragbar. Auch wir sind alle miteinander immer wieder aufgerufen, die Schmerzen und Ängste und Sorgen des Nächsten zu lindern und ihm beizustehen. Das sind manchmal ganz einfache Dinge wie ein Händedruck, eine Umarmung oder ein gutes Wort. Das kann aber auch eine dauerhafte Begleitung von kranken und behinderten Menschen sein. Dieses Tun wieder in den Mittelpunkt zu rücken, ist wichtig, weil wir den Begriff Menschlichkeit auf diese Weise wieder in den Mittelpunkt unseres Zusammenlebens stellen. Dafür bedanke ich mich bei Bogdan und Helena Snela als Initiatoren des Symposium und all denen, die dazu mit beitragen, herzlich. Die eine Baustelle ist fertig. Die andere beginnen wir gerade. Am 26. Juli ist der Eröffnungstermin des Transportbetonwerks. An diesem Tag weihen wir ein Bauwerk ein, dessen Zustandekommen nur durch einen kraftvollen Hindernis- und Hürdenlauf über die bürokratischen Steine, die in den Weg gerollt wurden, möglich geworden ist. Wir sind froh darüber, dass wir mit dem Werk auch gute Partner gewonnen haben, nämlich die Familie Stieb und das Rohrdorfer Zementwerk. Wir bedanken uns herzlich bei den Bauherren, dass sie die Landschaft nicht nur geschont, sondern manchen Lebensarten neue Lebensräume gegeben haben. Heute wird keiner mehr verstehen, warum es damals so viel Widerstand seitens der Behörden gegen dieses Werk gab. Vielleicht lernen wir daraus, dass wir, statt immer die Bedenken in den Vordergrund zu schieben, uns darum bemühen sollten, Lösungen zu finden, die für alle positiv sind. Wenige Tage vorher werden wir die Baustelleinweisung des südlichen Rathausplatzes bereits hinter uns gehabt haben. Wahrscheinlich werden die Baufahrzeuge bereits auf dem Platz stehen. Ende Oktober soll er fertig sein und ich hoffe, dass sich dann auch hier die Bedenken, die der eine oder der andere immer hat, wenn was Neues geschieht, nicht bewahrheiten. Unsere Kirche wird immer mehr auch ein Raum, der sie
im 18. Jahrhundert ja ganz wesentlich auch war: nämlich ein Raum für große
Musik. So beabsichtigt die Europa-Chor-Akademie am 9. September ein Konzert in
unserer Kirche abzuhalten. Ein Chor, der europaweit bekannt ist und von Prof.
Joshard Daus geleitet wird. Wir haben Prof. Daus kennenlernen dürfen auf seiner
Suche nach einem süddeutschen Standort der Europa-Chor-Akademie, die in vielen
Bereichen unseres Landes bereits verwurzelt ist. Wir hoffen, dass unser
Landkreis ein Teil dieses Standorts werden wird. Schon heute lade ich herzlich
ein zu diesem musikalischen Hochgenuss. Sommer heißt für uns immer auch feiern und so stehen in meinem Kalender
viele Feiern. Eine ganz besondere Feier ragt heraus. Der Sommer ist auch immer die Heiratszeit für viele junge Paare. Innerhalb von 10 Tagen gibt’s gleich 7 Hochzeiten. Drei davon natürlich am 8.8.08 – damit man wohl den Hochzeitstag nicht so leicht vergisst. Hochzeitstage sind besondere Tage. Für uns ist das immer auch eine besondere Verpflichtung, sie so zu gestalten, dass sie in guter Erinnerung bleiben. Ja und dann geht es weiter mit dem Kesselfleischessen in Holzolling und dem Kinderfest der SPD am Spielplatz in Weyarn und der Bergmesse vom Lindlverein. Das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Weyarn wird diesmal erstmalig auch einen Altennachmittag als Bestandteil haben. Das Pfarrfest in Neukirchen ist zur Tradition geworden und der Vereinsjahrtag der Vereine vom Gotzing lenkt die Aufmerksamkeit wider einmal auf den Taubenberg. Ich wünsche allen, die mit viel Mühe und Einsatz solche Feste vorbereiten einen sonnigen Tag und viele Besucher. Ich wünsche uns, dass wir bei diesen Feiern immer mehr zusammenrücken und immer mehr uns auch als eine große Familie fühlen. So wie beim 125jährigen Jubiläum der Schützengesellschaft Pienzenau-Thalham, wo ein ganzes Dorf wieder einmal beweisen hat, dass es zusammenhält. im nächsten Gmoablatt´l berichten wir darüber. Eine gute
Initiative hat der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband gestartet, nämlich
die Aktion „Feiern mit dem Wirt“. Etwas ganz
besonderes hat die Realschule Miesbach auf die Füße gestellt. Die Klasse 6 b hat
im Schuljahr 2006/2007 einen zweisprachigen Führer (deutsch-englisch) für einige
Ortschaften des Landkreises Miesbach erstellt. Dieser Führer liegt nun als
Broschüre und auf CD-Rom vor. Es sind die Orte Bayrischzell, Schliersee,
Miesbach, Tegernseer Tal und Weyarn, die in diesem Führer ausführlich
beschrieben worden sind. Ich habe von der Schule ein Exemplar bekommen und
denke, dass wir möglicherweise auch für Interessenten weitere Exemplare
nachbestellen können. Im Kalender stand es. Leider hatte ich keine Zeit
hinzugehen. Aber eine künstlerische Blume ist in unserer Gemeinde gewachsen. Am
5. Juli gab es eine Ausstellung „Ganzheitliche Malerei“ von Sigrid Bundlechner
mit Bildern aus Seminaren und Workshops von Kursteilnehmern der ganzheitlichen
Malerei. |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
1. Antrag von Herrn Franz Kehrer, Meßnerweg 3, 83629 Kleinpienzenau, auf Erlass
einer Ortsabrundungssatzung für das Grundstück Fl.Nr. 1613 der Gemarkung
Wattersdorf, zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage. |
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
Gleichzeitig mit der Umstellung auf das kaufmännische Finanzwesen zum 1.1.2007
hat die Gemeinde auch die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung in ein
eigenes Kommunalunternehmen ausgegliedert. Seit undenklichen Zeiten ist
der Klosterweg in Weyarn eine Anliegerstraße. Anlieger sind nicht nur
diejenigen, die dort wohnen, sondern auch diejenigen, die einen berechtigten
Grund haben, die Straße zu befahren. Das können Besucher sein, das kann die
Übermittlung einer Nachricht sein. Da kann das Interesse an einem Grundstück
sein, usw. Herr Gemeinderat Weidl berichtete von der Solarstrom Feldkirchen und Weyarn GbR. Die Nachfrage nach Anteilen an Bürger-Photovoltaikalalgen hat nicht nachgelassen, so dass die GbR beschlossen hat, in Feldkirchen ein weiteres Gebäude mit einer solchen Anlage auszustatten. Der Gemeinderat
vergab einige Bauaufträge. Den Auftrag für den Umbau des südlichen Rathausplatzes und die
Änderungen an der Johann-Baptist-Zimmermann-Straße waren öffentlich
ausgeschrieben worden. Es hatten allerdings nur zwei Firmen ein Angebot
abgegeben, darunter keine einheimische Firma. Den Auftrag erhielt die
billigstbietende Firma Isenmann in Fischbachau. |
.
Aus der Verwaltung |
|
|
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1) Seniorenbeauftragte für die Gemeinde Weyarn
In der Mai-Sitzung des Gemeinderats wurde
ich zur Seniorenbeauftragten der Gemeinde ernannt. Nun wird sich mancher, der
mich als bisherige Jugendbeauftragte kennt, ob meiner schnellen „Alterung“
wundern. Ich habe mich mit dem Thema „Älter werden in der Gemeinde Weyarn“ aber
schon länger beschäftigt und ich würde gerne mit anderen gemeinsam Wege suchen,
damit alte Menschen in unserer Gemeinde lange selbständig leben können, so wie
sie es wollen. | |||||
2) Ehrenbürger Walter Arbogast gestorben Mit großem persönlichen Aufwand und vielen finanziellen Mitteln hat Walter Arbogast die Maria-Hilf-Kapelle in den Zustand gebracht, den sie heute hat. Dafür war der Gemeinderat ihm sehr dankbar und hat ihn zum Ehrenbürger von Weyarn ernannt. Jetzt hat Walter Arbogast nach langer schwerer Krankheit die Augen geschlossen. Wir werden ihn ein ehrendes Gedenken bewaren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
| 3) Unser
Trinkwasser Untersuchungsbemerkungen Inzwischen versorgt unser
Gemeindebrunnen außer den Orten Sonderdilching, Kleinhöhenkirchen und Esterndorf
das gesamte Gemeindegebiet, ja sogar einige Anwesen aus der Gemeinde
Irschenberg, mit bestem, naturbelassenem Trinkwasser. Karl Spitzer
| 4) Sonnwendfeier im Goldenen Tal Bei fast schon gewohnt schönem
Wetter fand nun schon zum 19. Mal die Sonnwendfeier in Naring beim “Gasthaus zum
Goldenen Tal“ statt. Die Eltern der Kinder und natürlich alle anderen Gäste konnten es sich, nachdem die Kinder mit Spielen beschäftigt waren, bei einem großen Angebot von Essen und Trinken bei musikalischen Klängen durch das Erler Trio gut gehen lassen. Erfreut bedankte sich Vorstand Andreas
Frei für die UWG und die Wirtsleute bei den wiederum vielen Festbesuchern für’s
Kommen und bei den ca.100 Helfern für die tatkräftige Unterstützung, ohne die
dieses nun schon traditionelle Fest so nicht machbar wäre. Gegen dreiviertel Zehn zündeten dann Kinder bei stimmungsvollen
Klängen der Musikanten mit Fackeln den Holzhaufen an. Schnell entwickelte sich
das Feuer zu einer Flammenpyramide und Funken schossen hoch in den wolkenfreien
Himmel.
Beim Hufeisenwerfen-Turnier für Gemeindevereine, das
im Rahmen der Sonnwendfeier in Naring jährlich stattfindet, haben sich heuer 24
Mannschaften aus 13 Vereinen beteiligt. In der Vorrunde wurden in 4 Gruppen die Viertelfinalteilnehmer
ermittelt. In den oft spannenden Spielen entschied oft erst der letzte Wurf wer
eine Runde weiterkommt.
| 5) Stellenmarkt W.I.V. Biete Ausbildungsplatz ab 01.09.2008 in Großseeham als Bürokaufmann/frau
oder Großhandelskaufmann/frau Schriftliche Bewerbungen bitte an: Freie Arbeits-Stellen oder Stellengesuche bitte melden
bei Gemeinde Weyarn
| 6) Altennachmittag beim Dorffest in Weyarn Heuer wird zum ersten Mal beim
Dorffest der Freiwillige Feuerwehr in Weyarn Die Gemeinde Weyarn lädt alle über
65 Jahre herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Ich freue mich, wenn möglichst Viele am 16. August um 14 Uhr beim Dorfest am Feuerwehrhaus dabei sein können. Mit herzlichen Grüßen
|
7) Abend-Flohmarkt in Weyarn an der WeyHalla Info und Anmeldung bei: |
Dorfentwicklungsvorstand
|
Arbeitskreis
Dorfleben |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis
Kultur |
Arbeitskreis Neue Medien |
Wie im letzten Gmoablattl angekündigt, lädt der Arbeitskreis
Gemeindepartnerschaft Mirabello/Weyarn zu einer 3 Tages-Busreise (17. bis 19.
Oktober) zu unserer Partnergemeinde ein. Der AK hofft, dass sich noch mehr Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger für unsere Partnergemeinde in der Po-Ebene interessieren, deren Gegend, ihrer Lebensweise. Was bei dieser Reise besonders im Vordergrund steht ist eine Vorführung in der gezeigt wird wie italienische Spezialitäten zubereitet werden. Hier noch mal zur Erinnerung das gesamte Reiseprogramm:
Wir
hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben! |
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: |
Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Die Waldkinder waren im Waldmuseum in Ebersberg und wurden dort von einer sehr netten Naturpädagogin geführt, die mit ihnen Spiele machte, bei denen die Kinder den Wald mit allen Sinnen erfahren konnten. Auch gab es dort ein „Baumtelefon“ bei dem man durch ein Rohr z.B. den Wind in der Baumkrone hören konnte. Ganz toll war auch der Aussichtsturm von dem aus man den Wald aus der Vogelperspektive sehen konnte. Die Schreinerei Zinsbacher aus Stürzlham hat die Kinder zu sich eingeladen und ihnen die Maschinen und die Arbeit eines Schreiners erklärt. Ganz stolz waren die Kleinen dann, als sie selber Nägel in einen Baumstamm schlagen durften und als es dann auch noch selbstgemachte Schmalznudeln von Frau Zinsbacher gab, waren natürlich alle völlig aus dem Häuschen! An dieser Stelle noch einmal einen ganz herzlichen Dank der Familie Zinsbacher!! Es hat allen einen Riesenspaß gemacht (und geschmeckt hat´s...)! Bei den Vorschulkindern wurde es heuer wieder ganz spannend: sie durften mit zwei Erzieherinnen im Kinderland übernachten und vorher gab´s noch einen Überraschungsausflug! Bis zum Schluss wussten die Bub´n und Madl´n nicht, wo´s hingehen sollte und waren umso aufgeregter als man bei den Bavaria Filmstudios ankam! Hier gab es eine tolle Führung und natürlich viel Spannendes zu sehen. Am Abend wurden dann die Schlafsäcke ausgerollt, aber niemand konnte so recht schlafen, denn eines der beiden Kinderlandmeerschweinchen konnte jeden Moment Junge bekommen, dass wollte natürlich keiner verpassen. Doch da die Babies leider zu sehr auf sich warten ließen, fielen die Augen der Kinder doch irgendwann zu! Unsere ganz Kleinen in der Tagespflege betätigen sich schon fleißig als Künstler und malen Bilder mit den Füßen für die Ausstellung, die demnächst im Rathaus zu sehen sein soll. Bei den Netzkindern steht momentan das Thema „Tiere“ an. Hierzu gibt es
dann Geschichten, Bilder und Erklärungen. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass ein neuer Vorstand gewählt wurde:
Wir möchten hier im Namen Aller den ehemaligen Vorstandsmitgliedern ganz herzlich für zwei Jahre Engagement und guter Arbeit danken!
Gewinner des Luftballonwettbewerbes beim Maifest des Kinderlands Die mit Helium gefüllten Ballons wurden bei strahlendem Sonnenschein (fast alle) gemeinsam auf die Reise geschickt. Sogleich flogen alle Luftballons über die Kirche hinweg Richtung Westen davon. Die Spannung war groß – kommen Kärtchen zurück? Schon ein paar Tage später kam die erste Karte an. Der weiteste Ballon war bis nach Bad Heilbrunn geflogen, dann folgten Landungen in Wackersberg und Dietramszell. Insgesamt kamen vier Postkarten zurück. Die Gewinner wurden von
Sabine Knott in die Eisdiele eingeladen. Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus der Schule |
.
Pfarrgemeinderat
Weyarn |
|
|
Deutscher Orden - Kloster Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
|
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Der nächste Gottesdienst findet statt am: Der Gottesdienst mit Abendmahl im
September findet statt am: |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Freitag: Samstag: Sonntag: Preis: Im Preis inbegriffen:
Anmeldung: Gerhard Probst, Tel. 08020/1749, oder Fax
08020/908825 |
Trachtenverein
Pienzenau am Samstag, den 13.9.2008 Abfahrt ist um 7 Uhr beim Wirt in Kleinpienzenau. Die Fahrt geht über Innsbruck – Imst – Landeck - Paznauntal -
über Kappl – Ischgl zur Biehler Höhe (Mittagessen im Gasthof Piz Buin) . |
![]() |
Kirchenchor
Weyarn Der Kirchenchor Weyarn benötigt dringend in allen Stimmlagen eine
"Blutauffrischung". Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen. Die Proben finden jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche
statt. PS: Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. |
Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein Zu seiner Bergmesse lädt der Lindlverein
am Samstag, den 2. August 08 um 19 Uhr recht herzlich
ein. |
|
VdK Weyarn
|
Die Lindl-Musi (Elisabeth Weiss, Elisabeth Grabichler, Hansi Holzinger), die Neukirchener Sängerinnen (Leni Probst, Christl Grabichler, Christine Glockner ) und ihre Zitterbegleitung Regina aus Miesbach und zwei Harfinistinnen (Barbara Priller aus Eben und Helena Bernecker aus Parsberg) begleiteten den Abend musikalisch. Als Moderator und Erzähler unterstütze uns Wastl Viellechner, der eigenverfasste Geschichten über Gartler aus seinem reichen Fundus zur Erheiterung aller vorbrachte. Natürlich kam an
diesem Abend auch der gemütliche Ratsch, der ja bei solchen Zusammenkünften
wichtig ist, nicht zu kurz. Nachdem das Rahmenprogramm geendet hatte blieben
erfreulicherweise noch viele der Anwesenden im gut besuchten Saal beisammen
sitzen und ließen den Abend langsam ausklingen. Mehr üner uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Freiwillige
Feuerwehr Weyarn |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing Bilder vom Feuerwehrhausbau und von der Einweihung finden Sie -> hier. |
Schützengesellschaft
Weyarn jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham |
Fußballturnier der Ortsvereine Bitte schickt Eure Anmeldung
(Name des Teams, Ansprechpartner, Anschrift, Telefon, E-Mail) an Thomas
Spiesl: Königsbrunn gewinnt den Weyarner
Mini-Cup |
Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
Kunstkabinett
Zehenthof
Weitere Infos unter www.kulturvision.de. bzw. unter www.zehenthof.de oder Tel. 08020/840. |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche
Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
|
Allzeit gute Fahrt |