Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich weiß nicht, ob – wenn Sie dieses
Gmoablatt´l in der Hand halten – die Kommunalwahl noch bevorsteht oder schon
vorbei ist. Ich hoffe aber: Sie haben gewählt oder Sie wählen noch. Ihr Bürgermeister |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden im kommenden Monat sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters Ein großes Fest steht unserer Gemeinde bevor. Der neue
Erzbischof von München und Freising Reinhard Marx wird am 26. April nach Weyarn
kommen und zwei Neupriester des Deutschen Ordens weihen. Dies haben wir vor
allem unserem Prior Norbert Thüx zu verdanken, der als Trierer mit dem früheren
Trierer Bischof ein freundschaftliches Verhältnis pflegt und sich über seine
Zusage für diese Priesterweihe besonders freut. Wir freuen uns mit ihm und
wollen diesen Tag mit einem gemeinsamen großen Fest des einzigen Klostersitzes
in unserem Landkreis begehen. Fast 700 Jahre war Weyarn Sitz der
Augustinerchorherren. Nach 200jähriger Pause ist es vor allem auch unserem
emeritierten Pfarrer Emmeran Oberberger zu verdanken, dass der Deutsche Orden
sich in Weyarn angesiedelt hat und hier seinen deutschen Provinzsitz genommen
hat. Dass es damit gelungen ist, an unsere geschichtlichen Wurzeln anzuknüpfen,
ist bedeutend. Die richtige Bedeutung werden wir erst im Laufe der Jahre und
Jahrzehnte erkennen. Klöster sind auch heute noch spirituelle Mittelpunkte und
Wertevermittler. Beides ist in unserer heutigen Zeit dringend nötig.
|
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
1. Der erste Bürgermeister gab eine kurzen Überblick über die Finanzlage der
Gemeinde. Dabei verglich er den Haushaltsansatz 2007 mit dem vorläufigen
Ergebnissen, die sich zum Jahresschluss 2007 ergeben hatten. |
.
Aus der Verwaltung |
Wichtige Info zum Gmoablattl 2008 |
DSL-Versorgung in unserer Gemeinde Danach hätten wir 93 %
DSL-Anschlüsse. Bei genauerem Hinsehen hat sich aber ergeben, dass die Telekom
nur das Gebiet untersucht hatte, wo es in unserer Gemeinde die Vorwahl 08020
gibt. Mit diesem Gmoablatt´l werden wir einen Fragebogen verschicken, den ich bitte, auszufüllen und an die Gemeindeverwaltung zurückzusenden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden wir mit der Telekom verhandeln und uns bemühen, eine flächendeckend ausreichende DSL-Versorgung sicherzustellen. Über diese Verhandlungen werde ich Sie auf dem laufenden halten. Wichtig dabei ist, zu erfahren, wie viele Anschlussteilnehmer es gibt, die jetzt nicht über die Telekom angeschlossen sind und wie viele Gemeindebürger noch an das Internet angeschlossen werden wollen. Eine ausreichende Internetverbindung ist heute eine selbstverständliche Infrastrukturvoraussetzung jeder Gemeinde. Gerade im ländlichen Gebiet sperrt sich die Telekom bisher, kooperativ mitzuarbeiten. Ich denke, dass es uns mit der Unterstützung auch der politischen Verbindungen gelingt, in unserer Gemeinde ausreichende Internetanschlüsse zu bekommen. Michael Pelzer |
Auch im Jahr 2008 wird in Bayern wie im gesamten
Bundesgebiet wieder eine amtliche Haushaltsbefragung, der sog. Mikrozensus
durchgeführt. Für diese repräsentativen Stichproben werden rund 1 % der
Bevölkerung in die Erhebung einbezogen. Die Befragungen führen
Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes (Interviewer) durch, die das
ganze Jahr über unterwegs sind und sich durch einen Ausweis
legitimieren. |
Häckselaktion in unserer Gemeinde am Mittwoch, den 26.3. und Donnerstag
27.3.2008
Wegen der hohen Verbreitungsgefahr von Feuerbrand
werden Pflanzen und Pflanzenteile, die in Verdacht stehen, befallen zu sein, auf
keinen Fall gehäckselt. Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall wenden Sie sich
bitte an die Gemeinde oder den örtlichen Gartenbauverein. |
|
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1) Wir trauern um Rupert Meier Es ging ein Raunen durch unsere Gemeinde als sich
plötzlich die Nachricht verbreitete, dass der Meier Rups tot ist. Niemand konnte
es glauben. Haben doch viele von uns erst in den letzten Tagen ihn getroffen,
mit ihm gesprochen, waren mit ihm beim Frühschoppen am Sonntag Vormittag oder
bei der Bürgerversammlung. Der Meier Rupert war nicht wegzudenken aus dem Bild
von Fentbach und Standkirchen, von Sonderdilching und Kleinhöhenkirchen. Aber
auch nicht aus Weyarn und dem Goldenen Tal. Er war hilfsbereit und einer, mit
dem man sich gerne unterhalten hat. Er war stolz auf sein Sach und seine Familie
und er war fleißig. Keiner Arbeit ist er aus dem Weg gegangen. Wir waren lange
Zeit sehr froh, ihn immer wieder anrufen zu können, wenn wir Hilfe gebraucht
haben. | |||||
2) Frauen aller Konfessionen laden ein zum Thema heuer: Haben Sie das gewusst? Es gibt drei Guyanas, die nebeneinander an der lateinamerikanischen Atlantikküste liegen. Die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstages kommt aus der ganz westlich gelegenen Kooperativen Republik Guyana (sog. Britisch-Guyana). Geprägt von ihrem Lebensalltag bringen uns die Verfasserinnen der Liturgie das Buch Hiob im Gottesdienst näher. Lassen wir uns darauf ein! Voneinander lernen, miteinander feiern, gemeinsam weitergehen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst gibt es
wieder landestypische Speisen und Artikel aus dem Eine-Welt-Laden,
Holzkirchen. Nähere Infos: Betty Mehrer (295), Maria Glockner, Kath. Pfarramt
| 3) Hans Würmseer erhält die große Vereinsmedaille der Gemeinde Weyarn Es gibt
verschiedene Arten von Menschen: Die Braven, die Leisen, die Lauten, die
Sonnyboys, die Schüchternen und viele andere. Schließlich gibts auch die mit
Ecken und Kanten.
| 4)
| 5) Stellenmarkt W.I.V. Ausbildungsplatz
gesucht Freie Arbeits-Stellen oder Stellengesuche bitte melden
bei Gemeinde Weyarn
| 6) Weyarner DorfladenDas Dorfladenteam sucht Verstärkung! Tatkräftig, flexibel, freundlich, fleißig, ordentlich, stresserprobt, teamorientiert, engagiert etc. etc J.......für ca. 10 Stunden / pro Woche; auch Samstags. Wir freuen uns auf Euch, bitte melden unter 08020/908501. Ostermarkt Das Dorfladenteam freut sich auf Ihren Besuch!
|
7) Der VdK Weyarn lädt ein Der VdK Weyarn fährt vom 24.4. bis 4.5.2008 wieder nach Waldkirchen. Wer Interesse hat, kann sich bei Marianne
Schlickenrieder, Tel. 08020/1049, anmelden. |
Dorfentwicklungsvorstand
|
Arbeitskreis
Dorfleben Heuer ist alles etwas eher – auch das
Ramadama. Wie immer am Samstag vor den Osterferien wollen wir die Wegränder vom
angesammelten Dreck befreien. Dort werden die Strecken
eingeteilt, Müllsäcke ausgegeben und Sammlergruppen gebildet. Bitte bringt feste
Handschuhe mit. |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm Wer die Arbeit des Arbeitskreises Marterl unterstützen möchte, kann dies auf vielfältige Art tun: 1.) Zur Mitarbeit ist jeder herzlich eingeladen. 2.) Der Arbeitskreis sucht Bilder von Marterl aus dem gesamten Gemeindebereich, besonders ältere Aufnahmen sind wertvolle Zeitdokumente. Selbst wenn die Tuffsäulen und –kreuze nur im Hintergrund zu sehen sind, würden wir sie gerne sichten. 3.) Es besteht auch die Möglichkeit den
Arbeitskreis finanziell zu unterstützen: 4.) Wir sind für alle Informationen rund ums Marterl dankbar. Kontaktpersonen
des AK Marterl: |
Arbeitskreis
Kultur |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Der AK Jugend informiert Offener Treff im
JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: |
Der kath. Kindergarten St. Peter & Paul lädt recht
herzlich ein! Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Am 9. Januar
begrüßte der 1. Vorstand Axel Maisch alle anwesenden Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung und gab den Bericht über die Arbeit des letzten Jahres
ab. Anschließend verlas die Kassenwärtin Gabi Spitzer den Kassenbericht. Als
letzter und wichtigster Punkt auf der Tagesordnung stand die Wahl der neuen
Vorstandschaft an. Da die bisherige Mannschaft des Vorstandes bis auf die
Kassenwärtin Gabi Spitzer aufgrund von Schulübertritten und aus beruflichen
Gründen zurückgetreten war, musste eine neue Truppe her. Erfreulicherweise haben
sich dann auch genügend Kandidatinnen (Männer haben sich nicht getraut)
aufstellen lassen. Nach Auszählung der Stimmen und Annahme der Wahl konnte der
Versammlungsleiter Tom Wondrak folgende neu gewählte Vorstandschaft
verkünden: An dieser Stelle
möchte sich die neue Vorstandschaft sowie alle Spielkreisler noch bei Florian
Abele für die Erstellung unserer neuen Homepage bedanken. Vergelt’s Gott
Flori! Bericht über eine Fortbildung Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Obwohl die Faschingszeit ja dieses Jahr nicht besonders lang war, genossen sie die Kinder im Kinderland in vollen Zügen. Die Vormittage im Wald standen ganz im Zeichen der Indianer. Es entstand ein schönes Indianertipi und für jedes Kind ein passender Kopfschmuck. Mit den selbst gebastelten Indiaka-Bällen wurde das Zielwerfen geübt, und so konnten die Kinder schließlich erfolgreich auf Büffeljagd gehen. Der Höhepunkt der Faschingszeit war natürlich die Faschingsfeier am letzen Tag vor den Ferien mit dem Motto: Cowboys und Indianer. Die Kinder sangen begeistert ihre Indianer und Cowboylieder, die sie unter anderem auch im Kinderlandchor einstudiert hatten. Lustige Spiele wie „Würschtlschnappen“, „Ballon treten“ und die „Reise nach Jerusalem“ durften natürlich auch nicht fehlen. Als Überraschung für die Kinder hatte sich das Kinderlandteam ein Kasperltheater ausgedacht. Die Kinder fieberten mit Kasperl und Seppl mit, als sie sich als Indianer verkleiden wollten, aber der Räuber ihnen einfach den Indianerschmuck geklaut hatte. Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus der Schule Die Volksschule Weyarn lädt ein zur Schulanmeldung am Mittwoch, 09. April 2008 a) Für schulpflichtige Kinder, die
im Vorjahr zurückgestellt wurden, ist keine weitere Zurückstellung
möglich. Auf Antrag schulpflichtig mit schulpsychologischem
Gutachten aufgenommen werden können Kinder, die ab dem 01. Januar 2003
geboren sind. Der Antrag ist in jedem Fall eigenständig von den Eltern
bis 31. März 2008 an der aufnehmenden Schule zu stellen. Kinder, für die ein
Gastschulverhältnis an der Volksschule Weyarn beantragt wird, sind zuerst an
ihrer Sprengelschule anzumelden. Sollten Erziehungsberechtigte zum Anmeldetermin unaufschiebbar
verhindert sein, wird gebeten, mit der Schule Kontakt aufzunehmen (Tel.:
08020/908700). Ruth
Pelikan |
.
Pfarrgemeinderat
Weyarn |
am Mittwoch, den 5.3.2008 um 14 Uhr |
Bezirksbildungstag in Miesbach Ausflug nach Kaufbeuren Der Handarbeitstreff ist am 26.3.08 im Raum neben dem
Pfarrbüro in Weyarn. |
Deutscher Orden - Kloster Weyarn Liebe
Kinder, sehr geehrte Eltern, In diesem Jahr wollen wir mit unseren Spenden Kindergärten und Kinderheime in
der Ukraine unterstützen. Von Jahr zu Jahr sind mehr Spenden zusammengekommen,
so konnten wir im letzten Jahr über 57 Umzugskartons allein mit Kinderschuhen
und Kinderspielzeug zu den Kinderheimen rund um Tschernobyl bringen. Helfen Sie
uns auch in diesem Jahr wieder mit, damit wir vielen Kindergesichtern ein
Lächeln entlocken und die Not in der Welt ein wenig lindern können. |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
|
Weyarner Erzählcafe Ort: Pfarrsaal in der ehemaligen Schule |
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Der nächste Gottesdienst mit Abendmahl findet in der St. Jakobuskapelle in
Weyarn |
Einladung zur gemeinsamen öffentlichen Veranstaltung vom Hospizkreis und Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
|
Trachtenverein
Pienzenau |
![]() Frühjahrskonzert am
Palmsonntag, den
16.März 2008, Mitwirkende: Musikkapelle Obermüller. Männerchor Seeham Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! |
Kirchenchor
Weyarn Der Kirchenchor Weyarn benötigt dringend in allen Stimmlagen eine
"Blutauffrischung". Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich
willkommen. Die Proben finden jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche
statt. PS: Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. |
![]() Vereinsausflug 2008 vom 19. bis 20.07.2008 Samstag, 19.07.2008:
Sonntag, 20.07.2007:
Inklusivkosten: € 125,--
Änderungen im Programm und geringfügige Kostenänderung
vorbehalten. Wir freuen uns auf viele „Ausflügler“ – mitfahren darf jeder
der gerne das Nördlinger Ries besuchen will. Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein Der Lindlverein lädt wieder alle Kartenspieler
zu seinem traditionellen Kartenrennen Es gibt wie immer zwei Tischpreise. |
|
Nachträglich hoffen wir, dass Sie alle gut ins neue Jahr gekommen sind. Im neuen Jahr hat sich die Vorstandschaft bereits getroffen und das neue Jahresprogramm ausgearbeitet. Mit vielen verschiedenen kleineren Veranstaltungen wollen wir unser Jubiläumsjahr begehen. Zu Beginn des Vereinsjahres findet Gärtnermeister Karl
Dirscherl hält einen Diavortrag über Sommerblumen an Haus und Garten. Mehr üner uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzollinge.de zurück zum Anfang |
|
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing Einladung zum Kartenrennen Freitag, den 14.3.08 ab 18.30 Uhr Bilder vom Feuerwehrhausbau und von der Einweihung finden Sie -> hier. |
Schützengesellschaft
Weyarn jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Zu ihrer diesjährigen
Jahreshauptversammlung lädt die Schützengesellschaft Holzolling alle Mitglieder
recht herzlich ein und freut sich auf zahlreiche
Beteiligung. |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham Wir laden alle Schützen und sonstigen
Interessierten ein zum Vereinsausflug. |
1.
Fußball-Dorfturnier für Jugendliche in der Sporthalle Trainieren
mit den Profis Die C-Jugend informiert Sparte
Eisstockschützen Maxlrainer
Brauerei stattet TSV-Eisschützen aus Weyarn gewinnt Dietramszeller
AH-Eisschützen-Turnier |
![]() SC Seehamer Kartenrennats im Gasthaus Neikircha Mia lodn alle
Kartennarrischen herzli ei zum Kartenrennats in Neikircha. 7. März 2008 ab hoibe sieme auf d’Nacht Preise han wia
owei schee und gnua vorhand’n. |
. Der TC Weyarn hält seine Hauptversammlung am 07. März 2008 um 19.30 Uhr beim Alten Wirt in Weyarn ab. Sport nach
1 Sport nach 1 ist eine Förderaktion des bayerischen
Ministeriums für Unterricht und Sport, der Bayerischen Fördergemeinschaft für
Sport in Schule und Verein e.V., des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV)
für den Tennis-Nachwuchs in Zusammenarbeit mit der Grund- und Teilhauptschule
Weyarn und dem Tennisclub Weyarn. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
Kunstkabinett
Zehenthof Weitere Infos unter www.kulturvision.de. bzw. unter www.zehenthof.de oder Tel. 08020/840. |
ARTEHOF - Casa de Mais |
Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie jeweils unter
|
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
Amt für Öffentliche Sicherheit und Gewerbe
informiert Wegen
zunehmender Wetterextreme und Hochwasserereignisse auch im Landkreis Miesbach
wird Immobilieneigentümern dringend empfohlen, die Notwendigkeit einer
Elementarschadenversicherung zu überprüfen. |
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche
Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de
Der Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband informiert Die Tagespflege etabliert sich
zunehmend als Alternative und Ergänzung zu Krippe, Kindergarten und Schule. Auch
in Bayern werden immer mehr Kinder von Tagesmüttern und –vätern betreut. Das
spiegeln die Zahlen der bei der Bayerischen Landesunfallkasse gesetzlich
unfallversicherten Kinder wider: Waren es im Jahr 2005 rund 2350 Kinder, stieg
diese Zahl im Jahr 2006 auf 7000 Kinder an. |