Artikel zur Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des
Vormonats bei der Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können
leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser
|
![]() |
|
Bach |
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung – Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein eigenwilliges Titelbild haben wir heute ausgewählt: Eine Thermographie. Das
heißt, die Farben zeigen, wo die Wärme aus einem Haus herausgeht. Eine solche
Thermographie ist ein Teil eines Energiegutachtens. Warum wir es gewählt haben?
Alles was Sie dazu an Informationen wissen sollten, steht in diesem Gmoablatt´l. Energiesparen, nachhaltig Handeln, auf sich selbst achten, neu Denken, sich auf Wichtiges besinnen– all das hat auch etwas mit der Fastenzeit zu tun, die jetzt im März den Fasching ablöst. Auch deshalb passt das Titelbild ganz gut und ich wünsche auch Ihnen ganz persönlich: Gehen Sie achtsam mit Ihrer Energie um. Passen Sie auf, wo Sie sie möglicherweise verschleudern. Unbegrenzt hat sie nämlich keiner. In
diesem Sinne seien Sie herzlich gegrüßt |
Bürgersprechstunde Jeden
Dienstagnachmittag zwischen 17.00 Uhr und
19.00 Uhr gibt es in unserer Gemeinde eine
Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunden
im kommenden Monat sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters Wenn dieses Gmoablatt´l erscheint, sind zwei wichtige Ereignisse, die jedoch ganz unterschiedlich sind, schon vorbei.
Drei Termine in meinem Notizbuch zeigen deutlich, dass die Bürgerbeteiligung bei uns nicht nur auf dem Papier steht, sondern lebendig ist. Rund um die Verabschiedung der Bürgerbeteiligungssatzung hat sich ein neuer Schwung gezeigt.
Ihnen wünsche ich viel Freude beim Lesen der Terminliste vom März. Auch das ist ein Zeichen von Lebendigkeit unserer Gemeinde. Denn hinter all dem, was an jedem Abend stattfindet, stecken Frauen und Männer, die mit viel Leidenschaft, Freude und Liebe zu ihrem eigenen Ort für andere etwas vorbereiten. Bei all denen, die häufig im Stillen arbeiten, die aber ganz wesentlich zum Leben unserer Gemeinde beitragen, bedanke ich mich ganz, ganz besonders. Und für alle, die ein kulturelles Highlight - wie man altbayrisch zu sagen pflegt - genießen wollen, ein Tipp: vom 26. bis 29. März 2009 gibt es wieder die Weyarner Kleinkunsttage. Das Programm ist attraktiv: vom Improvisationstheater bis zur Premiere eines Films für Alt und Jung „Willi und die Wunder diese Welt“; über die Monaco Bagage bis zu Dr. Döblingers geschmackvollem Kaspertheater; von Arthur Senkrecht und Bastian Pusch, glänzenden Comedians bis zum „Lustprinzip“, einer Gruppe, die Schlager aus den 20iger bis 40iger Jahren am Seniorennachmittag in Holzolling spielen. Am Schluss noch einmal gosch und klimpa: eine Rockdiva trifft einen Klassikfreak. Das ist Kunst und Fröhlichkeit, das ist Kreativität und Anregung, das ist einfach ein Genuss. Ich danke Anschi Hacklinger und Girgl Ertl. Ich freue mich Sie in der WeyHalla zu sehen. Auch in unsere Schullandschaft
kommt Bewegung. So haben sich zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Gmoablatt´ls
die Bürgermeister aus Irschenberg, Valley und Weyarn gemeinsam mit der
Schulrätin zusammengesetzt, eine neue Idee des Kollegen aus Irschenberg - die
der Schule sehr gut täte – zu besprechen. Lebendigkeit ist auch das, was Sepp Hatzl mit dem Arbeitskreis Marterl in der Vergangenheit gezeigt hat. Eine Lebendigkeit, die an die Traditionen und die eigene Geschichte anknüpft. Der Arbeitskreis Marterl hat viel dazu beigetragen, dass sich viele Menschen mit unseren Traditionen und unserer Geschichte beschäftigen. Deshalb war es ein Zeichen der Anerkennung, dass das Bayrische Fernsehen in einer prominent anberaumten Sendung im Rahmen der Sebastiani-Wallfahrt am 20. Januar, die an der Pestsäule in Bruck vorbeiführt, dieses Thema ausführlich behandelt hat. Wenn ich das schreibe, dann denke ich, dass solche Menschen wie der Hatzl Sepp schon auch ein Glücksfall für eine Gemeinde sind. Wenn ich den Termin vom Wasserwirtschaftsamt in meinem Notizbuch sehe, der jetzt im Februar noch mit dem Thema des Hochwasserschutzes in Naring beschäftigt, dann kann ich einen gewissen Ärger nicht unterdrücken. Die mündlichen Absprachen mit den Behörden, auch mit dem Wasserwirtschaftsamt, waren eindeutig und hätten zu einem Bauanfang bereits im letzten Jahr geführt. Dass jetzt die Bürokratie Purzelbäume schlägt, zeigt wieder einmal, dass das ganze Gerede von Entbürokratisierung häufig nur Lippenbekenntnisse sind. Trotzdem werde ich meinen Ärger unterdrücken und versuchen, möglichst schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Viel gelernt haben wir wohl alle nicht aus
der Finanzkrise, wenn ich jetzt zusehe, wie alle Gemeinden eifrig und eilig an
Projekten stricken, um ja auch in den Genuss der Gelder aus dem
Konjunkturprogramm zu kommen. Keiner denkt darüber nach, dass wir das alles
einmal zurückzahlen müssen. Insgesamt haben bereits oberbayrische Gemeinden für
2,4 Milliarden Euro Anträge gestellt. Obwohl nur 1,6 Milliarden Euro zur
Verfügung stehen und obwohl noch gar nicht sicher ist, für was es überhaupt Geld
gibt und obwohl es auch noch gar keine Antragsformulare und Richtlinien gibt.
|
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
|
.
Aus der Verwaltung |
Sprechstunde zum energiesparenden Bauen und Sanieren Die Gemeinde
Weyarn bietet ab März eine kostenlose Energieberatung an. Regelmäßig alle 14
Tage am Montag wird Frau Dipl.Ing. Maleen Holm im Zimmer 4 des Rathauses
zwischen 9 Uhr und 12 Uhr zur Beratung anwesend sein. Die Gemeinde Weyarn wird – wenn jemand nach dieser kostenlosen Erstberatung ein Gutachten für die energetische Sanierung seines Hauses erstellen lässt - dieses Gutachten bei Vorlage mit 150,-- Euro bezuschussen. Die ersten Sprechstunden zur kostenlosen Energieberatung
sind |
Volksbefragung 2009 Auch im Jahr 2009 wird im gesamten Bundesgebiet wieder
eine amtliche Haushaltsbefragung, der sog. Mikrozensus durchgeführt. Für diese
repräsentativen Stichproben wird rund 1 % der Bevölkerung in die Erhebung
einbezogen. Die Befragungen führen Erhebungsbeauftragte des Statistischen
Landesamtes (Interviewer) durch, die das ganze Jahr über unterwegs sind und sich
durch einen Ausweis legitimieren. |
Einheimischenprogramm 2009 Die Gemeinde Weyarn führt im Jahr 2009 ein neues
Einheimischenprogramm durch. Auch heuer werden die Baugrundstücke im Erbbaurecht
vergeben. Ihre Gemeinde Weyarn |
Zweitwohnungssteuer Durch Gesetz vom 22.07.2008 hat
der Bayerische Landtag in Art. 3 Abs. 3 KAG neue Sätze 2 bis 8
eingefügt. |
Anträge für Fassadenrenovierungen und Hofgestaltungen noch möglich. Da die Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden.Im Internet können Anträge heruntergeladen werden (www.weyarn.de Service - Formulare). Nähere Auskünfte erteilt auch die Gemeindeverwaltung, Frau Benda, Tel. 08020/188712, vormittags. |
|
Chronikbände: Höfe
und Häuser der Gemeinde Weyarn und Umgebung Preis: 49,00 € Josefs
Brunhubers Hofmark Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles | |||||
1) Passionssingen Sonntag, den 29. März 2009 Es wirken mit:
Begleitende Texte: Beni Eisenburg | |||||
2) Anmeldung für das Betreuungsjahr 2009 / 2010 & Wir laden alle Kinder, Eltern
und Interessierte recht herzlich ein
Hier bekommen Sie einen
kleinen Einblick in unsere Einrichtungen, sie lernen das pädagogische Personal
kennen und können Wissenswertes über die Konzeption und die pädagogische Arbeit
erfahren.
| 3) Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag Papua-Neuguinea, das ressourcenreichste Land im Südpazifik mit Landschaftsformen, die von Hochgebirgen über Täler, Sümpfe, Savannen, Regenwald zur Küstenregion reicht, verfügt auch über die fast unglaubliche Fülle von mehr als 800 gesprochenen Sprachen bei einer Bevölkerung von 5,8 Mio. Menschen. Sprachgrenzen, mangelnde Verkehrswege und wachsende soziale Unterschiede erschweren es den Menschen in Papua-Neuguinea, „eine Nation“, „ein Leib“ zu werden. Hier trifft die Zusage und Aufforderung der Frauen in Papua-Neuguinea „Viele sind wir, doch eins in Christus“ einen wichtigen Überlebensnerv des Landes und seiner Bevölkerung. Was es für Menschen in Papua-Neuguinea und auf der ganzen Welt heißen kann, „viele, doch eins in Christus“ zu sein, erfahren wir in der Liturgie der Frauen aus Papua-Neuguinea durch bestärkende Lieder und Bibeltexte, durch wichtige Landinformationen und durch Gebete und Bitten. Am Freitag,6. März
2008 um 19.30 Uhr Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst
gibt es wieder landestypische Speisen und Artikel aus dem Eine-Welt-Laden,
Holzkirchen. Herzliche Einladung auch zu den
Vorbereitungstreffen, die im Februar im Pfarrheim in Weyarn stattfinden.
| 4) Weyarner Kleinkunsttage vom 26.3. bis 29.3.2009 Am Ende der Kleinkunsttage im letzten Jahr beschlossen wir, dass es nicht die Letzten ihrer Art sein würden, sondern vielleicht den Anfang einer längeren Reihe bilden werden. Das Konzept ging auf, die meisten Veranstaltungen waren sehr gut besucht, die Rückmeldungen der Besucher sehr positiv. Besonders hat uns gefreut, dass viele sagten, jetzt hätten sie es halt mal „riskiert“, in die WeyHalla zu kommen, weil „...wenn so was in Weyarn stattfindet, dann müsste man die Gelegenheit auch nützen.“ Auch diesmal haben wir wieder bekanntere und nicht ganz so bekannte Künstler aus der bayrischen Kleinkunstszene ins „kleine“ Weyarn geholt, um dem Namen „Kleinkunst“ auch alle Ehre zu geben. Uns gefallen sie alle. Improvisationstheater, Comedy, Musikkabarett, Chansons und alle Zwischenformen sind im Abendprogramm vertreten Für den
Seniorennachmittag haben wir das gleiche Duo wie letztes Jahr engagiert, werden
aber diesmal im Saal vom Gasthof Kreuzmair in Holzolling mit Kaffee und Kuchen
versorgt. Wer von den Senioren Schwierigkeiten hat, dort hinzukommen, möge sich
bei Betty Mehrer unter 08020/285 melden – sie und Schirmherr Michael Pelzer
übernehmen den Shuttleservice. So, und jetzt
liegt es an Ihnen, ob Sie neugierig und „risikobereit“ sind, in eine oder
mehrere Veranstaltungen zu gehen, von denen Sie möglicherweise nicht genau
wissen, was Sie erwartet. Dafür findet's direkt vor der Haustür statt, die
Eintrittspreise sind dank Sponsor moderat. Do, 26.3.09 20 Uhr Fr, 27.3.09 20 Uhr Sa, 28.3.09 15 Uhr Sa, 28.3.09 20 Uhr So, 29.3.09 15 Uhr So, 29.3.09 20 Uhr Veranstaltungsort Weyhalla Schirmherrschaft Bürgermeister Michael Pelzer
| 5) Gebrauchtwarenmarkt am Samstag 21. März von
9.00 – 12.00 Uhr Ge- und verkauft kann alles rund um Baby und Kind
werden. Verkauf
am Samstag 21.03. von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrsaal Fragen? 08020/908630 Sonja Feller
| 6)
In einer Vortragsreihe wird Frau Dipl.Ing. Maleen Holm im Sitzungssaal des Rathauses über Energiebilanz, Energieausweise, Dämmung von Häusern, Haustechnik und Finanzierungsmöglichkeiten informieren.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
|
7)
|
Dorfentwicklungsvorstand |
Arbeitskreis
Dorfleben Biber an der Mangfall?
Vielleicht sind dem einen oder anderen schon einmal beim Spazierengehen die
typischen Nagespuren an Bäumen aufgefallen? Herr Wolf, vom Landratsamt Miesbach,
wird uns die Burgen, also die gute Stube, der Biber an der Mangfall zeigen und
sicher einiges über das Leben der Biber erzählen können. Treffpunkt: Schranke Wasserwerke
Thalham Auf Euer Kommen freuen wir uns. Ramadama in der ganzen Gemeinde am Samstag, den 4. April 2009 Wie immer am
Samstag vor den Osterferien wollen wir auch heuer die Wegränder vom
angesammelten Dreck befreien. Bis dahin wird hoffentlich auch der letzte Schnee
geschmolzen sein. Dort werden die Strecken eingeteilt, Müllsäcke ausgegeben und Sammlergruppen gebildet. Bitte bringt feste Handschuhe mit und evtl. eine gelbe Warnweste für diejenigen, die direkt am Straßenrand gehen. Die Seehamer Sammler treffen sich direkt in Seeham (Kramerladen) und die Sammler aus dem Goldenen Tal in Holzolling (neues Feuerwehrhaus, Kontakt Alois Killy, Tel. 08063/1634). Nach getaner Arbeit laden wir dann alle wieder zu einer
gemeinsamen Brotzeit vor das Rathaus in Weyarn ein. |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
|
Arbeitskreis Altersplanung in Weyarn |
Arbeitskreis Bücherei „Lesen ist wie Reisen, aber ohne vor die Tür gehen
zu müssen“, Die Auswertung der zurückgegebenen Fragebögen zum Thema Bücherei ergab, dass 89% der Antwortenden eine solche Einrichtung in Weyarn befürworten und 77% bereit wären, einen Jahresbeitrag von 5 Euro und mehr zu entrichten. 63% der Teilnehmer würden die Bücherei ein Mal pro Monat und mehr besuchen. Ein weiterer Fragebogen, der in der Weyarner Schule verteilt wurde, zeigte: 89% der Kinder lesen gerne, 89% würden in eine Bücherei gehen; 38% waren noch nie in einer solchen. Soweit einige interessante Zahlen.
Anfang Februar hatten wir zudem die
Möglichkeit, eine kleine Bücherei in Forstinning zu besichtigen, die nach
zweijährigem Ringen um einen mietfreien Raum nun nach einem Dreivierteljahr seit
Öffnung den 5000sten Besuch verbuchen konnte. Aufgrund der Größe ist Weyarn etwa
gleich gestellt und deshalb die Bücherei für uns als Vergleichsobjekt
interessant: Auch dort gibt es z.B. in wenigen Kilometern Entfernung andere,
größere Büchereien. Dennoch ist die neue kleine Einraum- Bücherei erstaunlich
gut frequentiert, lebt vor allem von einem sehr aktuellen Angebot an Büchern,
Hörbüchern und Zeitschriften. Hauptunterstützer für unser Bücherei-Projekt wird der St.-Michaelsbund (SMB) der Diözese sein, dessen Vertreterin Frau Adolph uns Anfang Februar in der Gemeinde besucht und informiert hat. Der SMB wirkt beratend bei Literaturauswahl und bezuschusst Büchereiprojekte ohne Zensur zu üben, wie auch Herr Mücke betonte. Aktueller Stand der Dinge: In
unserem Arbeitskreis ging es stetig weiter, so wurden kleine Arbeitsgruppen
gebildet (Finanzen und Einkauf, Raumausstattung, Literaturarten,
Öffentlichkeitsarbeit und Werbung, Fortbildung etc...).
Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 3.03.2009 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus der Gemeinde (1. Stock) statt. Gerade in einer Zeit von immer anspruchsloseren Fernsehsendungen, nicht gerade beglückenden Pisa-Studien und weniger Geld in der Tasche sollten wir besonders bei unseren Kindern und Jugendlichen umso mehr das Lesen mit einem attraktiven Angebot anregen! |
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr – 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr – 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2) Jugendtreff
Hausham 3)
Jugendzentrum Holzkirchen 4) Jugend- und Kulturzentrum Pl@netX
Tegernsee Jugend-Jobbörse – Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Arbeitskreis Schule |
Die Kindertagesstätten und die Schule informieren: |
Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Besonders hinweisen möchten wir noch auf unser neues Nachmittagsprogramm, wo u. a. Sport, Vorlesen, Kinder-Kochen, Malen und Basteln sowie ein Pferdekurs angeboten werden. Die Kurse können auch von externen Kindern besucht werden. Nähere Informationen und Anmeldung gibt´s im Kinderland unter der Telefonnummer 9579. Auch in den Faschingsferien wird wieder ein Ferienprogramm angeboten, Infos hierzu auch im Kinderland. Jeden Montag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr gibt es zudem noch einen offenen Krabbeltreff für alle die Lust auf gemütliches Beisammensein und Ratschen haben und gerne Singen oder Fingerspiele machen. Unsere Kinder sind z. Z. besonders große „kleine Forscher“, denn das Kinderland beteiligt sich an einem Projekt vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, welches unter dem Motto „Es funktioniert“ steht. Im Hinblick auf den bevorstehenden Neubau durften die Kinder einen eigenen „Plan“ entwerfen in dem sie ihre Vorstellungen und Wünsche für das neue Haus einbringen sollten. Mit diesen Zeichnungen werden die Kinder dann eine Diplom-Ingenieurin (und Mama) aus dem Kinderland in ihrem Büro besuchen. Hier wird das Ganze noch einmal fachgerecht umgesetzt und zuletzt können die Kinder diese Pläne den zuständigen Architekten aushändigen, damit auch ja nichts Wichtiges vergessen wird. Unsere Praktikantin hat für ihre Facharbeit das Thema „Sinnesbehinderung“ ausgewählt und bietet hierzu viele Angebote an. Zunächst sollen den Kindern ihre eigenen Sinne bewusst gemacht werden. Sie sollen Hören, Tasten, Riechen, Fühlen etc. wirklich erleben, um dann besser nachvollziehen zu können, wie es ist, mit einer Sinnesbehinderung zu leben. Hierzu fand bereits ein Besuch in einem Gehörlosenkindergarten statt und demnächst lernen die Kinder die Grundkenntnisse der Gebärdensprache kennen. Dieses Thema wird uns und die Kinder noch bis April begleiten und es werden noch viele Angebote dazu stattfinden. Auch bei den Kleinsten geht es momentan um die Sinne. Zunächst lernen die Mäuse, wo sich denn die Sinnesorgane bei ihnen befinden (wo ist die Nase, der Mund etc.). Durch gezielt eingesetztes Material wie z.B. rauen, weichen, glatten, kalten, warmen Oberflächen oder Fühlsäckchen usw. werden die Sinne angeregt und führen zu allgemeinem Wohlbefinden und Spaß. Für die
Waldkinder war´s schon eine recht harte Zeit, bei den Minusgraden. Aber mit viel
Bewegung, warmem Tee und guter Kleidung blieb die gute Stimmung trotzdem
erhalten. Endlich konnten durch den Schnee die Rutscherl wieder einmal
eingesetzt werden. Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus der Schule Die Volksschule Weyarn lädt ein zur Schulanmeldung am Mittwoch, 22. April 2009 a) Für schulpflichtige Kinder, die
im Vorjahr zurückgestellt wurden, ist keine weitere Zurückstellung
möglich. Anzumelden sind alle Kinder, die im Schulsprengel der
Volksschule Weyarn gemeldet sind, außerdem Kinder, für die ein Gastschulverhältnis an der Volksschule Weyarn
beantragt wird, sind zuerst an ihrer Sprengelschule anzumelden.
Sollten
Erziehungsberechtigte zum Anmeldetermin unaufschiebbar verhindert sein, wird
gebeten, mit der Schule Kontakt aufzunehmen Die Kinder nehmen in Gruppen an einem
„Schnupperunterricht“ teil. Die genaue Einteilung wird individuell
mitgeteilt. Ruth
Pelikan
KANDINSKY in
München
Die Mangfalltalschule Valley
informiert Im Vorfeld der Landkreisschulmeisterschaften im Basketball hatten sowohl unsere Mädchen wie unsere Buben überraschend hohe Niederlagen gegen ihre „Sparrings-partner“ – die Lehrkräfte – bezogen. Statt aber nun die Köpfe in den Sand zu stek-ken, wurde daraufhin nochmals um so konzentrierter trainiert und akribisch an den Mannschaftstaktiken gefeilt. Echte Mangfalltaler stecken ja bekanntlich nicht so leicht auf. Das Ergebnis: Sowohl unsere Mädchenschulmannschaft wie die der Buben kamen als stolze Titelträger von den Landkreismeisterschaften im Basketball der weiterführenden Schulen (5.-7. Klassen) zurück. Jeweils vier Siege aus vier Spielen gegen starke Konkurrenz - besser geht`s nicht. Der mittlerweile bekannte, sprichwörtliche Mangfalltalschul-Teamgeist, hatte sich wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt. War der Fußballkreistitel unserer Buben im Herbst noch eine echte kleine Landkreissensation gewesen, so konnte die Stärke unser kleinen aber feinen Schule jetzt gleich mit einen doppelten Erfolg auf Landkreisebene untermauert werden. Als nächstes treffen wir nun auf die Titelträger aus den Landkreisen TÖL und GAP. Mit welchen Gymnasien, Real-, Wirtschafts- oder Hauptschulen wir es da dann zu tun haben werden, stand zu Redaktionsschluss noch nicht endgültig fest. Doch nicht nur im Sport geht`s rund. Im
Rahmen der Fächer AWT (Arbeit-Wirtschaft-Technik) und Religion z. B. stecken die
5. und die 6. Klasse gerade mitten in ihrem „1000 € - Projekt“: Aktionspläne
werden geschrieben, Eintrittspreise kalkuliert, Plakate geklebt, Flyer
entworfen, Vorverkaufsstellen eruiert, Getränke- und Pausensnackpreise
ausgehandelt, Sponsorenkontakte gepflegt, technische Details geklärt,
Ansprechpartner gesucht, ... . Die Kinder sind als quasi `Eventagentur` für die
Finanzierung und Realisierung einer Aufführung des Musicals „Zachäus“ an
unserer Schule durch eine Profitruppe verantwortlich. Der Vorverkauf beginnt am
2. März (Erw. 7.- €, Jug.. 4.-€), Viele der jungen „Eventmanager/innen“ würden nach dem Musicalabend gerne gleich in der Schule übernachten, um am nächsten Tag sozusagen „nahtlos“ innerhalb eines der Schulteams am Jugendhallenfußballturnier des TSV Weyarn teilzunehmen. Aber auch die Weyarner Kleinkunsttage Ende
dieses Monats werden von der MFTS nicht verschont. Die Speicher und Keller
vieler Nachbarschulen wurden bereits nach ganz bestimmten Typen von alten
Diaprojektoren durchstöbert. Diese werden in freiwilligen Workshops sowie in den
Fächern Kunst und WTG mit eigenartigen Anbauteilen versehen. Am Ende soll eine
bewegte Licht- und Farbwelt einige Wände in der Weyhalla verzaubern. Mal sehen -
im wahrsten Sinne des Wortes. Theater
Zacharäus in Valley Volksschule Valley - Grundschule und Mangfalltal
Hauptschule |
.
Pfarrgemeinderat Weyarn |
Seniorennachmittag Ostermarkt |
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Handarbeitstreffen Vorschau auf April
|
Deutscher Orden - Kloster Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V.
|
KLB Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Sonntag, den 29.03.2009 um 9.00 Uhr mit Pfarrer Heinz-Dieter Otto in der Jakobuskapelle Weyarn statt. |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
|
Trachtenverein
Pienzenau |
![]() |
Kirchenchor
Weyarn H.L. Hassler Missa super dixit Maria F. Mendelssohn-Bartholdy Wirf dein Anliegen J.S. Bach Wer nur den lieben Gott Singprobe jeden Freitag, 20 Uhr
in der Pfarrkirche |
Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein |
|
VdK Weyarn Im diesem Preis inbegriffen
sind: Vielleicht
hat jemand Zeit. Es würde mich sehr freuen. |
Obstbaumschnittkurs Einladung
zur Frühjahrsversammlung Wir freuen uns auf viele Teilnehmer an den Veranstaltungen und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Gartenjahr. Die Vorstandschaft Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Freiwillige
Feuerwehr Weyarn Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige
Feuerwehr Gotzing |
Freiwillige Feuerwehr Sonderdilching mit Neuwahlen und Ehrungen ist Leistungsprüfung der FF Sonderdilching 5. Löschgruppe 1. Kommandant Kaspar Riesenberger bedankte sich bei den Gruppenführern und der Mannschaft für die rege Beteiligung und betonte auch die Notwendigkeit der Leistungsprüfung um auch in Zukunft die Gerätschaften richtig bedienen zu können. Sein Dank galt auch den Schiedsrichtern für die Abnahme der Leistungsprüfungen. |
Schützengesellschaft
Weyarn jeden Donnerstag Schulungen und freies Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
Zu ihrer diesjährigen
Jahreshauptversammlung lädt die Schützengesellschaft Holzolling alle Mitglieder
recht herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Beteiligung. Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft Pienzenau/Thalham
|
Der TSV Weyarn lädt am Freitag, 6. März 2009, um 19 Uhr alle Mitglieder und Interessierten zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof Alter Wirt ein. 2. Weyarner Fußballjugendturnier Eltern-Kind-Gruppe - Krabbelgruppe (1 ½ - 3
Jahre) Fit for
Kids - Kinderturnen /Psychomotorik Weyarner Nachwuchskicker auf dem Eis Bericht von den TSV-Eisschützenturnieren
Auch beim AH-Turnier ging es wieder
einmal äußerst spannend zu. Beim AH-Eisschützenturnier des TSV Weyarn in der
Miesbacher Eishalle waren neun Moarschaften angetreten und kämpften um den
Dostthaler & Waldhauser-Pokal. |
Die Preise sind sehr schön und auch genügend vorhanden. Also, der
Einsatz lohnt sich in jedem Fall. Bericht von der Jahreshauptversammlung am 16.01.2009 BodyArt Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im Schulhaus
Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629
Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Das Landratsamt Miesbach informiert: |
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |
Teilnahmebedingungen:
Wegen der hohen Verbreitungsgefahr von Feuerbrand
werden Pflanzen und Pflanzenteile, die in Verdacht stehen, befallen zu sein, auf
keinen Fall gehäckselt. VIVO Kommunalunternehmen verschickt Mitteilungen für
2009 |
|