Artikel zur
Veröffentlichung mailen Sie bitte an Frau Niggl, EMail: niggl@weyarn.de
Artikel
für unser Gmoablatt´l müssen bis zum 13. des Vormonats bei der
Gemeinde Weyarn eingegangen sein.
Spätere Artikel können leider
nicht mehr berücksichtigt werden.
Unser | ![]() |
|
|
Aus dem Rathaus
Dorfentwicklung / Arbeitkreise
Achtung: Neuer Abgabetermin für das Gmoablatt´l ist der 13. des Vormonats! |
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in diesen Wochen, die hinter uns liegen, war in den Medien immer wieder zu
lesen: „Ist doch Ehrensache...!“. In manchen
Predigten zur Erstkommunion, die heuer in Reichersdorf und Weyarn stattgefunden
hat, in der Predigt des Erzbischofs bei einer Firmung, zu der ich in diesen
Tagen meinen Neffen begleiten durfte und vor allem bei der Predigt des Bischofs
von Rottenburg anlässlich der Priesterweihe für Pater Joachim Kunz, ging es auch
immer um das, was wohl auch viele Menschen im Ehrenamt finden: Den Sinn des
Lebens. Dazu habe ich neulich eine kleine Geschichte gehört, die ich auch dem
jungen Neupriester nach seiner Priesterweihe erzählt habe. Zwei gute Bekannte unterhielten sich über den Sinn des
Lebens. Es ist ein schöne Geschichte finde ich, weil sie all das, was die Suche nach dem Sinn des Lebens ausmacht, so ganz einfach erklärt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie – und vielleicht sind die Pfingstfeiertage gerade eine gute Zeit dazu – sich selbst als so ein Spiegelstück entdecken und das es Ihnen immer wieder gelingt, die dunklen Stellen in den Herzen anderer Menschen mit Ihrem Spiegel zu erleuchten. Ihr Bürgermeister |
Bürgersprechstunde |
Die
Bürgersprechstunden im kommenden Monat
sind |
Aus dem Notizbuch des Bürgermeisters |
Eine Menge Arbeit hat uns das Konjunkturprogramm II der Bundesregierung gemacht. Das Ergebnis war für unsere Gemeinde durchaus erfreulich. So haben wir Zuschusszusagen von knapp 750.000 Euro erhalten. Diese sind aber im Haushaltsplan noch nicht eingearbeitet, weil wie immer bei solchen Dingen der Teufel im Detail liegt. Das heißt: Für die energetische Sanierung des Rathauses und den Hochwasserschutz von Holzolling und Naring werden jetzt erst die endgültigen Verhandlungen geführt, um den Projektumfang und die endgültige Zuschusshöhe dann genau festzulegen. Das ist noch einmal viel Arbeit. Angesichts der möglichen Zuwendungen die gesetzten Fristen, hat dies aber absolute Priorität, so dass zuweilen etwas anderes liegenbleiben kann. Dafür bitte ich um Verständnis. Spannend war die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
der ARD. Spannend deshalb, weil Weyarn plötzlich im Mittelpunkt des öffentlichen
Interesses stand. Sowohl bei Anne Will als auch im Forum der Süddeutschen
Zeitung, auf BR alpha und im Notizbuch des Bayerischen Rundfunks konnten wir ein
wenig von dem erzählen, was unsere besondere Art des Zusammenlebens ausmacht.
Solche Gelegenheiten sind für uns deshalb wichtig, weil ein Stück Marketing auch
zur Gemeindepolitik gehört, wenn man die eigenen Wünsche dort durchsetzen will,
wo sie genehmigt werden müssen. Viel Arbeit habe ich den Gemeinderäten in den letzten zwei Monaten zugemutet. Im Abstand von 14 Tagen fanden Sitzungen statt. Dies bedeutete jeweils Vorbereitung und Nachbereitung. Ein ganzer Samstag war auch dabei. Mein herzlicher Dank gilt den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten unserer Gemeinde, die sich mit großem Eifer tagtäglich um das Wohlergehen unserer Gemeinde kümmern. In regelmäßigen Abständen treffe ich mich mit den Kollegen aus den nördlichen Gemeinden im Landkreis. Diesmal ging es um die Frage, inwieweit wir Möglichkeiten haben, Naherholung und Tourismus auch im Norden anzubieten. Dabei hat sich herausgestellt, dass von Wandern über Radfahren, von Kunst- und Kulturerlebnissen gerade unsere Gemeinden ein reichhaltiges Angebot bieten können. In den nächsten Monaten wollen wir uns mit den im Tourismusgewerbe tätigen Gastronomen und Vermietern deshalb einmal zusammensetzen. Wir sollten alle zu uns passenden Möglichleiten der Wertschöpfung nutzen. Es ist erstaunlich: Auf der einen Seite reden
alle von einer Krise und andererseits erlebe ich viele Menschen, die gerade
jetzt etwas Neues anfangen wollen. Neulich war der Eigentümer der südlich des
alten Wirts gelegenen Wiese bei uns und hat mir seine Pläne der Bebauung
vorgestellt. Er will in den nächsten Monaten Interessenten für Wohnungen und
gewerbliche Nutzungen werben. Ich weiß, dass Europa ein Begriff ist, der für viele weit weg ist und für andere mit viel Bürokratie verbunden ist. Wir sollten dabei aber nie vergessen, dass wir noch nie so eine lange Friedenszeit in Europa gehabt haben wie in unserer Zeit. Dazu hat sicher wesentlich die Bemühung beigetragen, ein gemeinsames Europa zu schaffen. Das hat schon in den 50iger Jahren zwischen Schumann und Adenauer angefangen und das hat sich zwischenzeitlich durch alle deutschen Regierungen fortgesetzt. Schon deshalb wäre es schön, wenn Sie am 7. Juni zur Wahl gehen und auf diese Weise zeigen, dass Sie grundsätzlich mit Europa einverstanden sind. Dass es am Zusammenwachsen auch viel auszusetzen gibt, das weiß ich. Aber das ist in Wachstumsphasen wohl immer so, das nicht alles glatt läuft. Ich freue
mich schon auf den Seniorenausflug der uns heuer nach Inzell führen wird. Am 8.
Juni. Meine Bitte ist auch, dass sich möglichst viele an den Fronleichnamsprozessionen in Neukirchen und in Weyarn beteiligen. Die Fronleichnamsprozession ist ein wichtiger Teil des christlichen Lebens in unserer Gemeinde und es ist auch ein Stück Zeichen nach außen, das wir dieses Christentum nicht nur im Taufschein stehen haben, sondern auch lebendig leben. Im Juni wird auch das Freizeitzentrum in Seeham eingeweiht. Es war ein langer Weg dorthin und er war mit viel Arbeit und Mühe verbunden. Er hat aber auch viele Freunde gefunden, die eine Menge an Spenden locker gemacht haben, um dieses ehrgeizige Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Mein Dank gilt allen, die daran teilgehabt haben und ich freue mich auf eine große und freundschaftliche Einweihungsfeier, die auch ein wenig noch zusätzlich zum Zusammenwachsen in Seeham beiträgt. Viele Zuschauer wünsche ich dem TSV Weyarn bei seinem alljährlichen Pfingstturnier, auf das sich jedes Jahr mehrere hundert Jugendliche aus vielen Gemeinden freuen. Ich wünsche schönes Wetter und bedanke mich bei allen ehrenamtlichen Helfern. Ihr Bürgermeister |
Bausachen aus dem Gemeinderat |
|
Aus der Arbeit des Gemeinderats |
|
Aus der Verwaltung |
Sprechstunde zum energiesparenden Bauen und Sanieren Die Gemeinde Weyarn bietet ab März eine
kostenlose Energieberatung an. Regelmäßig alle 14 Tage am
Montag wird Frau Dipl.Ing. Maleen Holm im Zimmer 4 des Rathauses
zwischen 9 Uhr und 12 Uhr zur Beratung anwesend sein. Die Gemeinde Weyarn wird - wenn jemand nach dieser kostenlosen Erstberatung ein Gutachten für die energetische Sanierung seines Hauses erstellen lässt - dieses Gutachten bei Vorlage mit 150,-- Euro bezuschussen. Die
nächsten Sprechstunden zur kostenlosen Energieberatung sind
|
Lagebericht zum Haushalt 2009 1. Im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzwesens sollen Kommunen ihre Aufgaben noch effizienter wahrnehmen können. Die zur Verfügung gestellten Ressourcen sollen sparsam und wirtschaftlich eingesetzt werden und wichtige Informationen künftig für die Bürger und Bürgerinnen, politischen Entscheidungsträger und auch für die Verwaltung deutlicher und nachvollziehbarer werden. Die Ziele, die mit dem neuen kommunalen Finanzwesen verfolgt werden, sind im Wesentlichen folgende:
2. Ein solches Haushaltssystem
fordert neues Denken. 3. Die neue Sichtweise und die Aufgabenstellung für Gemeinderat, Verwaltung und Bürgerschaft:
Unabhängig davon ist die ständige Überprüfung der Ausgabedisziplin und der Möglichkeit von Einnahmeverbesserungen gemeinsame Aufgabe von Gemeinderat und Verwaltung. 4. Für den Haushalt 2009 bedeutet das folgendes:
Straßenbau und Straßenunterhalt sind wesentliche Ausgabenposten von Gemeinden. Häufig ist der Anteil der Gemeindestraßen und Gemeindeverbindungsstraßen gerade in bevölkerungsschwächeren ländlichen Gemeinden höher als das in Ballungsgebieten. Insofern ergibt sich die politische Forderung, dass Zuschüsse für den Straßenunterhalt aus dem Kfz-Steueraufkommen nicht linear sondern exponentiell nach Kilometern unter Berücksichtigung der Bevölkerungszahl gegeben werden. Eine weitere politische Forderung ist es, dass bei
staatlichen Zuschüssen berücksichtigt werden muss, wenn ländliche
Gemeinden einen erhöhten Aufwand für die Ausstattung von Feuerwehren
deshalb haben, weil sie Einsätze für andere Straßenbaulastträger
leisten müssen. In diesem Zusammenhang hat der Straßenausschuss sich umfänglich mit dem Zustand und der Verbesserungsnotwendigkeit des gesamten Straßennetzes beschäftigt. Auf die Anlage zum Protokoll des Straßenausschusses vom 20.04.2009 wird insofern voll umfänglich verwiesen.
5. Ansatzpunkte für die Überwindung der derzeitigen und auf Dauer noch nicht absehbaren wirtschaftlichen Abschwungphase sind:
6. Der Rechnungsprüfungsausschuss wird in Zukunft wesentliche strategische Aufgaben miterfüllen müssen. Dabei ist die Einrichtung des Controllings und Berichtswesens in der Gemeindeverwaltung eine wesentliche Hilfestellung. 7. Insgesamt hat sich durch die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzwesens einerseits und durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen andererseits sowohl durch die zunehmende Evaluation gemeindlichen Handelns als Drittes die Ausgangsbasis für die Gemeindepolitik außerordentlich stark verändert. Dabei ist festzustellen, dass die bisherigen Entscheidungen in den letzten Jahren dazu beigetragen haben, dass die Gemeinde diesen Entwicklungen nicht hilflos ausgeliefert ist, sondern zunehmend professionell darauf reagieren kann. |
|
Anträge für Fassadenrenovierungen und Hofgestaltungen noch möglich. Da die Geltungsdauer der Dorferneuerung bis Ende 2009 verlängert worden ist, können noch Zuschussanträge für solche Maßnahmen (dazu gehören auch Fenstererneuerungen, Balkone, usw.) gestellt werden.Im Internet können Anträge heruntergeladen werden (www.weyarn.de Service - Formulare). Nähere Auskünfte erteilt auch die Gemeindeverwaltung, Frau Benda, Tel. 08020/188712, vormittags. |
|
Chronikbände: Höfe und Häuser der Gemeinde Weyarn und
Umgebung Preis: 49,00 € Josefs Brunhubers Hofmark
Holzolling Preis: 26,90 € Radkarten: Wanderkarten: Sonstiges: |
Montag:
8.00 Uhr - 12.00
Uhr Falls Sie Fragen zur Müllabfuhr haben, finden
Sie die Antworten auch im Internet unter www.vivowarngau.de |
Aktuelles |
1) 20. Juni 2009 – Auf geht’ s zur Sonnwendfeier in Naring!
Und das Schönste: blickt man hinter die Kulissen, bemerkt man sofort, dass das ganze Dorf mithilft. Da wird gezapft und gespült, verkauft und gespielt. Hinter jedem Stand findet sich ein bekanntes Gesicht. Die Sonnwendfeier – der Termin im Jahr, wo sich
wieder einmal zeigt, wie sehr die Bewohner vom Goldenen Tal
zusammenhalten. 1990
entstand in den Reihen der UWG die Idee in Naring auf dem Parkplatz der
Gaststätte „Zum Goldenen Tal“ ein Kinderfest zu veranstalten. Mit ausgefallenen,
selbst ausgedachten Kinderspielen. In Gemeinschaftsarbeit wurde das Holz für den
Holzhaufen aufgeschichtet, auf dem am Festtag der Hansl nach alter Tradition
verbrannt werden sollte. Im Laufe der Jahre wuchs das kleine Kinderfest zu einer
großen Attraktion in der Umgebung an. Während früher gerade mal 10 Biertische
benötigt wurden, sind es heute bereits 100. An die 800 Gäste kommen im Jahr auf
das Sonnwendfest. |
2) Verein Domicilium Stellenangebot: Ausbildung für
ehrenamtliche HelferInnen und Angehörige im Umgang mit
Demenz-Erkrankten |
3) Konzert mit Pauken & Trompeten in der Klosterkirche Weyarn Das Trompetenensemble Hans Kröll konzertiert zusammen
mit Edith Salmen, Percussion und Andrea Wehrmann, Orgel |
4) Karolas geschmeidiger Flohmarkt am Sonntag, den 14.6.2009 an der WeyHalla Jäger und Sammler, Hippies und Gammler,… Standgebühr ist 8,- € ,
Aufbau ab 8 Uhr |
5) Neue Selbsthilfegruppe in Holzkirchen Mehr Besucher
als erwartet sind ins Bacchus im Gewerbering in Holzkirchen gekommen um sich zur
neuen Diabetiker-Selbsthilfegruppe die nötigen Informationen zu holen. Es werden nicht nur gute Vorträge von Top-Referenten präsentiert, sondern die Selbsthilfegruppe dient auch dazu, sich immer wieder mit Themen neu auseinander zu setzen, zum Erfahrungsaustausch und auch sich gemeinsam zu bewegen sowie das diabetikergerechte Einkaufen lernen. Backideen austauschen, Diätmarmelade selbst machen sind nur einige Beispiele, die bereits in der Gruppe als Anregungen für weitere Programmpunkte angesprochen wurden. Hier das aktuelle Programm: 14. Juli Was ist eine
gute Diabeteseinstellung? Ansprechpartner für die Diabetes Selbsthilfegruppe in
Holzkirchen ist Anke Staude (ankestaude@web.de). |
6)
|
7)
|
Dorfentwicklungsvorstand |
Arbeitskreis Dorfleben Die Tour führt vom Rathausplatz hinaus nach Standkirchen, Mittenkirchen, über Ötz nach Holzolling, dann über Ried zum Seehamer See und wieder zurück über Neukirchen nach Weyarn. Dabei sind leider einige Steigungen nicht zu vermeiden, aber wer sein Radl liebt, der schiebt halt, Zeit ist dafür ausreichend eingeplant. An den ausgesuchten Plätzen werden wir kurz rasten und die Geschichten von Thomas Janscheck zum Weyarner Lindl, der Waldirrwurz oder auch zur König-Ludwig III.-Linde hören. Wir hoffen auf schönes Wetter, denn nur dann macht diese Radl-Tour wirklich Freude. Sie wird etwa 3 ½ Stunden dauern und am Seehamer See haben wir beim Strand-Café eine längere Rast eingeplant. Treffpunkt: Rathausplatz Weyarn AK Dorfleben Weyarn - Rita Knollmann |
Arbeitskreis
Ortsbild und Verkehr |
Arbeitskreis Marterl Weitere Informationen im Internet unter http://www.hatzl-online.de/marterl.htm |
Arbeitskreis Neue Medien |
Sechs Wochen Betriebspraktikum fürs Lehramtstudium – für mich vergeudete Zeit mit einer Tätigkeit, die ich nie ausführen möchte? Zum Glück wurden sie das nicht! Wie es dazu kam und warum sie am Ende zu einer schönen, unvergesslichen Zeit wurden, davon möchte ich kurz berichten. Um dieses Praktikum etwas spannender und sinnvoller zu gestalten,
überlegte ich mir, es in Italien zu machen, um mein Italienisch wieder ein wenig
aufzufrischen. Dank unserer Gemeindepartnerschaft mit Mirabello und der
Freundschaft, die mittlerweile zwischen den Bürgern der beiden Gemeinden
entstanden ist, konnte mir der Bürgermeister Giancarlo Pincelli meinen Wunsch
erfüllen und machte es mir durch eine perfekte Organisation möglich das
Praktikum bei einer Firma in Cento zu absolvieren. Während meines Aufenthalts in Mirabello durfte ich immer je zwei Wochen bei einer Familie wohnen, so konnte ich einen guten Einblick ins Italienische Familienleben gewinnen. Mein Verweilen glich von Anfang an dem in einem fünf Sterne Hotel. Wenn ich morgens früh um sechs aufstand, stand mein Frühstück bereits fertig angerichtet auf dem Tisch, ich bekam immer ein eigenes Zimmer und Bad und wurde abends köstlich bekocht. Oft gab es Spezialitäten der eigenen Region, die mir meine Gastmütter selbst zubereiteten. Bei den Gesprächen am Esstisch erfuhr ich viele interessante Dinge über Land und Leute, Gewohnheiten und Bräuche. An einem Vormittag durfte ich mir ein paar Unterrichtsstunden an einer technischen Oberschule ansehen. Einer meiner Arbeitskollegen organisierte mir diesen interessanten Besuch, als er von meinen Berufsplänen erfuhr. Eine sehr nette Deutschlehrerin nahm mich in zwei Deutschstunden mit. Für mich war es sehr interessant zu sehen, wie der Sprachunterricht in Italien durchgeführt wird. Alles in allem war es eine unvergesslich schöne Zeit, die ich in unserer Partnergemeinde verbringen durfte und ich bin froh, dass es mir möglich gemacht wurde dieses Praktikum in Mirabello zu absolvieren! Ich bin allen, die mich so liebevoll bei sich aufgenommen haben, sich um mich gekümmert haben und die an der Organisation beteiligt waren (welche sich manchmal als ziemlich schwierig erwies) sehr, sehr dankbar! Wer selbst einmal mit der Gemeinde in Mirabello dabei war, der weiß von welcher Gastfreundschaft und Freundlichkeit ich spreche. Barbara
Killy |
Arbeitskreis
Altersplanung in Weyarn Über die Möglichkeit und die Verwirklichung
alternativer Wohnformen im Alter informierte der Architekt Rolf Kaminski aus
Lenggries bei der Veranstaltung des AK-Altersplanung am 18.5.09. B.
Mehrer |
Inzwischen ist einiges passiert:
Vor allem aber wollen wir nun endlich die
Bücher entgegen nehmen, die viele Bürger uns schon angeboten haben. Wir behalten uns vor, die nicht für die Bücherei verwendeten Bücher bei unserem Bücherflohmarkt anzubieten. Es werden keine Bücher zurück gegeben! Außerhalb der genannten Zeiten werden keine Bücher entgegen genommen. So richtig los geht’s an
unserem Für alle interessierten künftigen Büchereimitarbeiter finden am 11.7., 18.7. und 26.9.2009 von 9 Uhr bis 16 Uhr ein Kurs im Pfarrheim Weyarn statt. Mehr dazu dann im Juli-Gmoablattl. Eröffnung der Weyarner Bücherei
soll - wenn alles wie geplant läuft - nach den Sommerferien sein. Nächste AK-Sitzung am Mi, 27.05.09, AK-Raum Rathaus um 19.30 Uhr
|
Der AK Jugend informiert Kindergeburtstag im
JUGS AK-Jugend (bei Fragen: Melanie 08063/7377, Robert 08020/7237 oder Magdalena 08020/658 anrufen) Jugendfreizeitstätten Landkreis Miesbach 1) Freizeit- und Kulturkeller MiesbachMünchnerstraße 9 83714 Miesbach Zur Zeit in Ausweichräumen im alten Krankenhaus Miesbach, Haidmühlstraße 30 Telefon: 08025 / 7752 (Büro), 08025 / 997912 (Jugendtelefon) E-Mail: fukk-mb@t-online.de Ansprechpartner: Martin Schwaiger und Diane Dietz Öffnungszeiten: Montag: Kurse der Jugendleiter, Bandproben, kein Offener Treff Dienstag: Jugendleitertag, Eigenöffnung nur für Jugendleiter Mittwoch: 16.00 Uhr - 19.30 Uhr Offener Treff, anschließend Jugendleiterteam Donnerstag: 16.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Freitag: 15.00 Uhr - 21.00 Uhr Offener Treff Samstag: 14.00 Uhr - 19.00 Uhr Offener Treff Sonntag: Möglichkeit für Bandproben, kein Offener Treff 2)
Jugendtreff Hausham 3) Jugendzentrum
Holzkirchen 4) Jugend-
und Kulturzentrum Pl@netX Tegernsee Jugend-Jobbörse - Wer braucht Hilfe / Wer möchte helfen? Wer Hilfe bei kleineren Arbeiten wie Babysitten, Auto waschen, Hund ausführen, Einkaufen o.ä. braucht, kann sich zur Vermittlung eines Helfers bei Betty Mehrer, Tel. 08020/295 oder Betty.Mehrer@t-online.de (Jugendbeauftragte d. Gde.) melden. Wer als Jugendlicher gegen ein kleines Entgelt eine dieser Tätigkeiten übernehmen möchte, soll doch bitte eine kurze E-mail mit Name, Alter und Telefonnummer an meine mail-Adresse schicken oder sich telefonisch bei mir melden. B. Mehrer, Jugendbeauftragte |
Kindertagesstätten und Schule |
Hand in Hand ham de Papa´s und a paar „Diebe“ dann ois scho
sauba vorbereitet. Und am Namiddog is dann des große Fest endlich losganga! Bei
strahlendem Sonnenschein und unterm weiß-blaun Himme, war de Kulisse natürlich
traumhaft. Mit vereinter Kraft, ham de Kinda auf da oana Seitn zogn und de
Papa´s und de Feierwehrler auf da andern Seitn gschobn. Do ham natürlich olle no richtig gfeiert, bei Kaffee & Kuacha und spada dann bei am bayrischen Schmankerlbuffett. Des Fest war richtig sche und auf dem Weg möchtn mir
uns vom Kindergartn no oamoi bei olle Helfer recht herzlich bedanga! Mehr über uns im Internet unter: www.kindergarten-weyarn.de |
Endlich hat auch im Oberland der Frühling
Einzug gehalten und damit die beste Zeit zum "Garteln" begonnen. So wird auch
beim Spielkreis angepackt um die zweite Phase der Gartenumgestaltung
voranzutreiben. Dank großzügiger Spenden von einigen Firmen aus der Gemeinde und dem Landkreis gibt es bereits neue Pflanzgefäße samt Bepflanzung, die den Garten freundlich grün erscheinen lassen. Außerdem soll u. a. mit einem Kräuterbeet, Radieschen- und Tomatenpflanzen den Kindern das natürliche Wachstum von Lebensmitteln im Jahreslauf nahegebracht und ganz nebenbei die gemeinsame vormittägliche Brotzeit mit gesundem frischem Gemüse angereichert werden. So hoffen wir auf viel gutes Wetter, dass die Kinder, das
Erzieherteam und die Eltern den neu gestalteten Garten intensiv nutzen
können. Mehr über uns im Internet unter: www.spielkreis-weyarn.de |
Ja, was war denn letzten Monat mit dem Kinderlandartikel los? Die Kinderlandler Mehr über uns im Internet unter: www.kinderland-weyarn.de ! |
Aus den Schulen Weyarner Grundschule Mangfalltalschule „Nebenbei“ war die Mangfalltalschule über das erste
Maiwochendende in Italien, um in der Partnergemeinde Valleys, der lombardischen
Kleinstadt Fontanella, einen selbstgefertigten Maibaum aufzustellen und vieles
andere mehr. Vielleicht ist in den nächsten Jahren auch einmal ein Besuch in
Mirabello, der Partnergemeinde Weyarns, möglich. Zunächst „e-mailen“ unsere
Schüler/innen erst einmal „nur“ kräftig mit Ebenfalls „nebenbei“ wurde unsere Mangfalltalschule durch einen 19 : 2-Sieg über die Vertretung des nördlichen Oberbayern, die HS Dorfen, beste Hauptschule Oberbayerns im Basketball der Buben bei den Klassenstufen 5 – 7 (obwohl wir ja erst im nächsten Schuljahr überhaupt erst eine 7. Klasse haben!). Aber auch unsere Mädchen stehen im Oberbayernfinale, das bei Redaktionsschluss aber noch nicht ausgespielt war (Näheres dazu in der Juli-Ausgabe). Auch in der „Hauptsache“ läuft`s übrigens gut. Kinder wie Lehrer/innen gehen weiterhin gern in „ihr Schui“, die Lernmoral und die Lernerfolge können sich ja auch wirklich sehen lassen. Um die Zukunft dieser tollen Schülerschaft brauchen wir uns – zumindest von der Bildungsseite her - keine großen Sorgen machen. Bernhard Wolf, Leiter der MFTS |
Kirche & Soziales |
Pfarrgemeinderat Weyarn |
Bericht vom Ostermarkt im Pfarrhof |
Offenes Singen Handarbeitstreff Museumsbesuch |
Deutscher Orden - Kloster
Weyarn |
Kath.
Kreisbildungswerk Miesbach e.V. |
KLB
Miesbach |
Evangelische Kirchengemeinde Miesbach Die evang. Gottesdienste finden am Pfingstsonntag, den 31.5. und am Sonntag, den
21.06.2009 um 9.00 Uhr |
Aktuelle Informationen unter www.Hospizkreis.de |
Vereine |
Gesellschaft |
|
Trachtenverein
Pienzenau |
Trachtenverein
Thalham-Gotzing |
|
Kirchenchor
Weyarn Singprobe jeden Freitag, 20 Uhr in der
Pfarrkirche |
Wir laden herzlich ein zum vereinsoffenen Kartenrennen im Gasthaus Neukirchen
Gespielt werden: Schafkopf,
Grasober, Watten und Bieten. 2 Tischpreise. Weitere Informationen und Wissenswertes über den Verein finden sie unter www.veteranen-neukirchen.de |
|
Lindlverein |
|
VdK Weyarn |
Mehr über uns finden Sie unter www.gartenbauverein-holzolling.de zurück zum Anfang |
Feuerwehr |
Freiwillige Feuerwehr Weyarn Internet : www.feuerwehr-weyarn.de |
Neues von der FFW-Holzolling und ihrer Jugendarbeit ist nun auch im Internet zu finden unter www.feuerwehr-holzolling.de |
Freiwillige Feuerwehr
Gotzing |
Freiwillige Feuerwehr
Sonderdilching
|
Schützen |
Schützengesellschaft Weyarn jeden
Donnerstag Schulungen und freies
Surfen Aktuelles finden Sie im Internet unter www.sg-weyarn.de |
von Samstag, 11. Juli – Sonntag, 12. Juli 2009 Liebe Schützenjugend, Schützendamen und
Schützen, Wir haben für euch einen interessanten Vereinsausflug mit einem Freundschaftsbesuch und Vergleichsschießen bei den Ehinger Schützen in Mittelfranken organisiert. Im folgendem der geplante Ablauf. Es würde uns freuen, wenn das Programm eure Zustimmung findet und Ihr euch zahlreich am Vereinsausflug beteiligt. Geplanter Programmablauf: Sonntag, 12. Juli 2009: Kosten: € 83,00 pro Person (Darin enthalten sind
der Bustransfer, Übernachtung mit Frühstück, Besichtigung von Brauerei und
Harburg) Wir freuen uns bereits auf zwei interessante und erlebnisreiche Tage
mit Euch und natürlich auch mit Euren Familien und Freunden. Mit freundlichem
Schützengruß Bericht von der
Jahreshauptversammlung Die neue Vorstandschaft
der Schützengesellschaft
Holzolling Stellvertretender Finanzvorstand: Heidi
Angelicchio Die SG Holzollling finden Sie auch im Internet unter http://www.sg-holzolling.de |
Schützengesellschaft
Pienzenau/Thalham
|
Sport |
An der Torwand gibt es wie immer
verschiedene Preise zu gewinnen und das Betreuerspiel, sowie ein
gemeinsames Lagerfeuer und der Betreuerabend im Sportheim sorgen
dafür, dass es auch am Abend niemandem langweilig wird. Am Montag
werden die Mannschaften gegen 14 Uhr von Bürgermeister Michael
Pelzer mit der Übergabe der Pokale auf die Heimreise
verabschiedet, sicherlich mit vielen Erinnerungen im Gepäck. Mädlsmannschaft braucht Verstärkung! |
Wir würden uns freuen vielen Besuchern das Gebäude
und die Außenanlagen zu zeigen, die durch den mühevollen und aufreibenden
Arbeitseinsatz vieler ehrenamtlicher Helfer nun endlich fertig gestellt werden
konnten. Bitte merken Sie sich den 18. und 19 Juli 2009 vor, da findet heuer wieder unser Dorffest statt. Wer Internet hod, erfahrt a no mehra auf unserer homepage: www.sc-seeham.de |
. Anschließend ergriff der 1. Vorstand Werner Seichter das Wort und begrüßte
alle Gäste zu diesem besonderen Tag. Rund 400 Arbeitsstunden wurden
unentgeltlich zumeist von den nicht mehr im Arbeitsleben stehenden "Senioren",
geleistet. Ziel des Umbaus war es, das Vereinsheim der Anzahl der aktiven
Mitglieder anzupassen und den Gästen bei Punktspielen ausreichend Platz
anzubieten. In dem erweiterten Gemeinschaftsraum können jetzt auch
Theoriestunden für die Nachwuchsspieler abgehalten werden.
Im Anschluss an die Einweihung trat
dann Pfarrer Herold zusammen mit dem 1. Vorstand Werner Seichter, dem
Kreisbaumeister Werner Pawlovsky und Walter Vogel vom Deutschen Skiverband zu
einem Prominentendoppel auf dem Center Court an. Um 14 Uhr zeigte die heuer erstmals in der Landesliga spielende
Damenmannschaft, fesch neu eingekleidet, ihr Können. Neben einem klassischen
Doppel wurden verschiedene Trainingseinheiten auf den Plätzen demonstriert.
Viele der anwesenden Mitglieder nutzen
das schöne Wetter für ein Tennismatch, so dass fast den ganzen Tag über alle
sechs Plätze belegt waren. Florian Abele Die Tennissaison hat begonnen. Als
höchstspielende Damen im Landkreis treten sie gegen Teams aus ganz Südbayern an.
Über zahlreiche Zuschauer bei den Heimspielen freuen sich alle Spielerinnen und
Spieler. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Internetseite www.tc-weyarn.de. |
Taekwondo und Jiu-Jitsu Schule Pecus
Firedragon e.V. |
Kultur im
Schulhaus Gotzing |
Live-Musik, Kabarett, Musical Aktuelle Veranstaltungstermine unter ->AKTUELLES Öffnungszeiten: Girgl Ertl, Mangfallweg 24, 83629 Weyarn |
GOTZINGER TROMMEL weitere Infos unter:www.gotzinger-trommel.de |
ARTEHOF - Casa de Mais |
KUNSTDÜNGER e.V. - Veranstaltung im Sudhaus Valley, Graf-Arco Str. 19, 83626 Valley - Tel & Fax 08024/4578 - info@kunstduenger.info |
Weitere Infos unter www.gasthof-pritzl.de |
Miesbach informiert: |
Landratsamt Miesbach |
Müllabfuhrtermine im Juni 2009
|
|
Die Versicherungen informieren: |
Die Deutsche Rentenversicherung
informiert Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 08025/704-190 Internet-Adresse: www.deutsche-rentenversicherung.de |